Aweeller
Level-2
- Beiträge
- 199
- Reaktionspunkte
- 193
-> Hier kostenlos registrieren
Verlängerungen und Übergang von einem Kabel zu einem anderen sind in der HF-Technik immer problematisch. Gibt auf jeden Fall Verluste, wenn die Kabel nicht identisch sind, selbst wenn bei dem Flachkabel eine Verlängerung durch Löten viel einfacher ist, als bei Koax-Kabel.
Ich würde mir dann eher ein paar Meter 240 Ohm Flachbandkabel bestellen und am Ende die "Antenne" an sich aufsetzen. Das ist relativ einfach zu bauen und lässt sich z.B. auf eine Holzlatte befestigen.
Das Kabel kann man mittlerweile auch wieder kaufen, wenn man etwas googelt.
Ich wollte jetzt keine Werbung hier einstellen - gibt bestimmt noch andere - deswegen ist der Lieferant weggeschnitten...
Für die "Antenne" an sich schneidet man knapp 1,5 m (1460mm = 87...108MHz) ab.
Die beiden Enden lötet man zusammen.
Dann wird genau in der Mitte des Kabels eine Litze aufgetrennt und das Zuleitungskabel (eine Litze rechts, die andere links) angelötet.
Fertig ist die Antenne...
Wie schon gesagt, die "Antenne" auf eine trockene Holzlatte befestigen.
Antenne muss horizontal ausgerichtet werden.
Damit kann man auch gut Versuche machen, wie und wo der beste Empfang zu erzielen ist.
Dieser Antennentyp hat Richtwirkung, also ruhig mal drehen und schauen, was passiert.

Ich würde mir dann eher ein paar Meter 240 Ohm Flachbandkabel bestellen und am Ende die "Antenne" an sich aufsetzen. Das ist relativ einfach zu bauen und lässt sich z.B. auf eine Holzlatte befestigen.
Das Kabel kann man mittlerweile auch wieder kaufen, wenn man etwas googelt.
Ich wollte jetzt keine Werbung hier einstellen - gibt bestimmt noch andere - deswegen ist der Lieferant weggeschnitten...
Für die "Antenne" an sich schneidet man knapp 1,5 m (1460mm = 87...108MHz) ab.
Die beiden Enden lötet man zusammen.
Dann wird genau in der Mitte des Kabels eine Litze aufgetrennt und das Zuleitungskabel (eine Litze rechts, die andere links) angelötet.
Fertig ist die Antenne...
Wie schon gesagt, die "Antenne" auf eine trockene Holzlatte befestigen.
Antenne muss horizontal ausgerichtet werden.
Damit kann man auch gut Versuche machen, wie und wo der beste Empfang zu erzielen ist.
Dieser Antennentyp hat Richtwirkung, also ruhig mal drehen und schauen, was passiert.

Zuletzt bearbeitet: