Arbeitsweise mit dem SCL-Editor in Step7

Salli1991

Level-2
Beiträge
107
Reaktionspunkte
61
Moin moin,
ich hab vor circa 2 Monaten die Software eines Kollegen übernommen, der in Rente gegangen ist.
Dabei gehts vorrangig um SCL-Quellcodes die so zwischen 300 und 500 Zeilen lang sind.
Ich habe da auch verschiedene Quellcodes, die sich in vielen Zeilen sehr ähneln. Aber eben nicht in allen.
Ich finde den SCL-Editor in Step7 bisher recht "rudimentär". Soweit ich das bisher sehe gibt es da bis aufs Syntax-Highlighting und der Debug-Funktion nicht viel.

Hättet ihr da ein paar Ratschläge für mich?

bisher nutze ich, um Code zu vergleichen und um Einrückungen zu kontrollieren, Notepad++.


Liebe Grüße und vielen Dank,
Flo
 
Quellen extern via Notepad++ / UltraEdit oder ggf. Visual Code bearbeiten und dann als Quelle einfügen.
Compare mittels z.B. Beyond Compare oder Ultra Compare zum vergleichen nutzen.
 
Kann das mit Notepad++ bestätigen.
Hab das auch im TIA-Umfeld noch eine Weile bei Code gemacht, der auf verschiedenen Plattformen importiert werden sollte (z.B. TIA / Studio 5000).
 
Quellen extern via Notepad++ / UltraEdit oder ggf. Visual Code bearbeiten und dann als Quelle einfügen.
Compare mittels z.B. Beyond Compare oder Ultra Compare zum vergleichen nutzen.
Was ist bei Beyound Compare und Ultra Compare der Gewinn, verglichen zum Notepad++ compare plugin?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…