TIA Archivvariablen für Kurvenanzeige nicht verfügbar

uweschwarz

Level-2
Beiträge
229
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich arbeite mit TIA V17, einer S7-1513 und einem TP900. Auf dem TP 900 möchte ich Soll- und Istwert eines Reglers in einer Kurvenanzeige darstellen. Dazu habe ich ein Variablenarchiv projektiert und Archivvariablen angelegt (Bild 1). Wenn ich dann die Kurve projektieren möchte wird mir die Archivvariable aber nicht angeboten (Bild 2). Die Hilfe für Archivvariablen und Kurvenanzeige habe ich schon hoch und runter studiert ... irgendwie bekomme ich es nicht hin. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? (ausser am DAU :))

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    36,2 KB · Aufrufe: 43
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    37 KB · Aufrufe: 44
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann es sein, dass du bei dem TP900 eine Speicherkarte oder USB Stick für ein Archiv brauchst? Hatte das beim KTP400. Da ging die Archiv Projektierung nur, wenn ich eine Speicherkarte drin hatte.
 
@PAC_Man: Ja, ich kann die bereits angelegte Archivvariable nicht auswählen. In Bild 1 sieht man das Variablenarchiv Prozessdaten und darunter die dazugehörigen Archivvariablen z.B. F2080_PV. In Bild 2 möchte ich diese Archivvariable der Kurve zuweisen und kann zwar das Variablenarchiv festlegen, aber wenn ich die Prozesswerte zuweisen möchte, wird mir die Archivvariable z.B. F2080_PV nicht angezeigt. Ich hätte gedacht, dass man dort (nur) eine Archivvariable des ausgewählten Variablenarchivs einstellt. But anyway, irgendeine andere Variable kann ich auch nicht einstellen. Wenn ich allerdings eine neue HMI Variable mit der entsprechenden Prozessvariable anlege, kann ich dort zwar diese neue HMI- Variable auswählen, aber die hat dann nix mehr mit dem Variablenarchiv zu tun und wird mir in der Kurvenanzeige auch nicht angezeigt. Es ist zum in die Tischplatte beissen ...

@ Michitronik: Daran habe ich auch schon gedacht. In Bild 1 sieht man, dass ich als Speicherort \\My Documents eingestellt habe. Ich dachte das behebt das Problem mit der fehlenden Speicherkarte. Trotzdem werde ich es mal mit einer Speicherkarte versuchen. Danke für den Hinweis.
 
In Bild 1 sieht man, dass ich als Speicherort \\My Documents eingestellt habe.
Das wird nicht funktionieren ( weil es für den Ordner sicherlich auch keine Freigabe gibt ).

Folgende sollten funktionieren:
\Storage Card SD
\Storage Card USB

Folgender Hinweis ist für dich wichtig:
1661322303179.png
 

Anhänge

  • 1661322290040.png
    1661322290040.png
    59,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem einlegen einer SD Karte werden offenbar Daten in das Prozessdatenarchiv geschrieben. Das ändert nichts daran, dass ich eine Variablen aus dem PLC Datentyp nicht anwählen kann. Könnte es sein, dass ich meinen PLC Datentyp wieder in einzelne HMI-Variablen zerhacken muss? Aber warum kann ich die trotzdem als Archivvariable definieren?
 
Hallo Uwe,

poste bitte mal eine Screenshot von dem Dialog, der sich öffnet, wenn du in "Prozesswerte" etwas eintragen/auswählen willst.

Ich habe bei mir gerade nachgestellt: Ich muss zum einen das Archiv auswählen, zum anderen die HMI-Variable, deren Werte ich darstellen will. Das müsste bei dir dann z.B. "F2080_PV" sein. Der Auswahldialog ist aber etwas tricky zu bedienen/lesen (Siemens halt :rolleyes:)


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Fred, hier der Screenshot ... ist etwas unscharf, ich bekomme es leider nicht anders hin.
zum anderen die HMI-Variable, deren Werte ich darstellen will.
... ich glaube das ist der Knackpunkt. Ist das irgendeine HMI-Variable oder eine Variable aus dem angegebenen Archiv?

Ich werde nochmals versuchen eine separate HMI Variable, die nicht Bestandteil des UDT ist anzulegen.
 

Anhänge

  • 1661325862530.png
    1661325862530.png
    194,5 KB · Aufrufe: 26
Hallo Uwe,

reicht so schon, das Relevante konnte ich erkennen.

Bitte öffne den Auswahldialog nicht über die linke, sondern die rechte Schaltfläche. Dann erhälst du Zugriff auf den gesamten HMI-Variablenhaushalt und solltest auch in UDTs verzweigen können.
 
Du kannst auch das Feld mit dem Variablennamen direkt editieren, also zuerst das UDT auswählen (wird dann noch rot hinterlegt sein) und dann händisch mit "." plus Elementname ergänzen.
 
Nur eine Kommentar.
Eine Simatic Memory Card garantiert 500000 Schreibvorgänge.
Anzahl der Lösch-/Schreibvorgänge, min. 500 000
Vermutlich ist die 500000 eine konservativen Wert und die tatsächliche Lebensdauer wesentlich länger.
Aber wenn man von die garantierten Wert ausgeht, mit schreiben jeden 5 sekunden, dann ist die Karte nach 28 Tagen fertig.
Meines Wissens kann man mit die Variabelarchivierung nicht wählen dass eine Anzahl von Schreibvorgänge gepuffert werden bevor dass sie geschrieben werden.
Das muss man auch überlegen.

Einige Vorschläge:
  1. Anstatt auf eine Flashkarte archivieren, auf ein Datei in ein Netzwerkordner archivieren.
  2. Mit ein Comfort Panel kann man über Skripte auch in ein Datei schreiben. Mit ein Skript und Pufferung in die SPS kann man die Anzahl Schreibvorgänge reduzieren.
  3. Die Archivierungszykluszeit wesentlich verlängern-
edit: Wenn man für die archivierte Variabeln die standard Kurvenanzeige verwenden will, dann hat man ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ergänzend zu Jespers sehr richtigen und wichtigen Anmerkungen könnte man über das temporäre Starten der Archivierung nur bei Bedarf nachdenken, das würde der Karten-Lebensdauer mit Sicherheit guttun.

Gruß, Fred
 
Hallo Jesper, der Hinweis ist natürlich korrekt. Das Archiv ist als Umlaufarchiv gedacht und dient lediglich Demonstrationszwecken. Die tatsächliche Archivierung wird via OPC UA erfolgen.
 
Das Archiv ist als Umlaufarchiv gedacht und dient lediglich Demonstrationszwecken.
Umlaufarchiv bedeutet aber nicht dass die Daten gepuffert werden. Es bedeutet nur dass anstatt immer neue Dateien erzeugen, wird eine begrenzte Anzahl Dateien erzeugt.

Das Archiv ist als Umlaufarchiv gedacht und dient lediglich Demonstrationszwecken. Die tatsächliche Archivierung wird via OPC UA erfolgen.
OK
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da es sich um eine Forschungsanlage handelt und die agierenden Forscher sich gut mit LabView auskennen, gibt es den Wunsch die Visualisierung in LabView zu realisieren. Ich bin nicht sicher, ob das auf Dauer praktikabel und für Interessenten aus der Industrie professionell genug ist. Andererseits: Wenn ich sehe wie unkomfortabel und altbacken Siemens das gestaltet, kann ich die Forscher auch verstehen ... Ich will einfach mal zeigen, was mit Bordmitteln möglich ist und prüfen, ob das den Ansprüchen genügt.
 
Ich habe keine grosse Erfahrung mit die Archivierung und Kurvendarstellung von archivierte Daten auf die Comfort Panele.
Aber ich vermute dass wenn die Daten von die Flashkarte geholt werden soll um auf die Kurveanzeige darzustellen, dann ist dies nicht gerade 'schnell', brauchbar vielleicht.
 
...
Eine Simatic Memory Card garantiert 500000 Schreibvorgänge.

Vermutlich ist die 500000 eine konservativen Wert und die tatsächliche Lebensdauer wesentlich länger.
Aber wenn man von die garantierten Wert ausgeht, mit schreiben jeden 5 sekunden, dann ist die Karte nach 28 Tagen fertig.
Meines Wissens kann man mit die Variabelarchivierung nicht wählen dass eine Anzahl von Schreibvorgänge gepuffert werden bevor dass sie geschrieben werden.
Das muss man auch überlegen.
Beziehen sich die 500000 Schreibvorgänge nicht auf die einzelne Speicherzelle? Durch die FW der Speicherkarten wird eine schreiben auf die immer gleiche Speicherzeller verhindert. Thema "wear leveling". Daher würde man das Limit forcieren, wenn man 500000 mal die Speicherkarte komplett beschreibt.
 
Zurück
Oben