Arrays Löschen

StefanOe

Level-1
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe für ein Projekt die Arrayspeicherung von diesem Video nachgebaut.
Nun ist es aber bei mir so, dass mein Array immer in einer if - Bedingung mit Messwerten befüllt wird.
Ist der Vorgang vorbei werden einige Rechnungen gemacht und anschließend soll der Vorgang wiederholt werden.
Jedoch schaffe ich es nicht, die Arrays noch einmal zu überschreiben, da die der BOOL bDone immer auf False bleibt und so nichts mehr überschrieben werden kann.

Weiß jemand wie man die Arrays wieder neu überschreiben oder "clearen" kann?

Schöne Grüße,
Stefan


Das Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
ab 07:16min


Auszug aus der If-Bedingung:

IF(messungstarten = TRUE) AND (n < 21) THEN

bDone:= FUN_ablegen(narrayMess1 := arrayMess1, nFach := 1, nPlatz := n, nMess = Mess);

n = n+1;

END_IF
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jedoch schaffe ich es nicht, die Arrays noch einmal zu überschreiben, da die der BOOL bDone immer auf False bleibt und so nichts mehr überschrieben werden kann.
bDone hat damit nichts zu tun.
Schau ins FUN_ablegen in die IF-Bedingung. Dort steht unmissverständlich wenn Platz=0 dann Ablegen ,sonst wird nicht abgelegt.

Für alle weiteren Fragen poste bitte Dein Programm, denn im Video ist nur eine simple Ablage und nichts weiter aufgeführt.
 
Danke escride1, bin gerade selbst draufgekommen,
wenn man die IF-Bedingungen löscht klappt alles.
Danke!
Warum bleibt bDone denn false? Das bedeutet doch nur, dass das Array nicht beschrieben werden konnte, weil das Array bereits mit Werten befüllt wurde, oder nicht? Demnach müsstest du es einfach nach jedem Rechenvorgang leeren mit Mikes Anweisung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Deine If-Bedingung wird nur durchgeführt, wenn n <21.
Wenn du n nie zurücksetzt, wirst du auch nichts überschreiben können.

Wenn du die IF-Anweisung löschst und n nie zurückgesetzt wird, hast du irgendwann eine Speicherzugriffsverletzung weil du außerhalb der Arraygrenzen landest.
 
Zurück
Oben