Asymmetrische Versorgungsleitungen können zu EMV-Störungen führen

Gerhard Bäurle

Schreibender Ingenieur
Beiträge
6.590
Reaktionspunkte
2.186
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der aktuellen Computer&Automation 05/2024 wurde der von mir geschriebene Fachartikel „Der Kabel-Asymmetrie auf den Zahn gefühlt“ veröffentlicht (Seite 42/43). Der Artikel ist im Auftrag von Leadec entstanden. Es werden die verschiedenen Auslöser für elektromagnetische Störungen, die Übertragungswege der EMV-Störungen sowie die Kabel-Asymmetrie als eine der Ursachen besprochen.

Die erwähnte Asymmetrie betrifft den mechanischen Aufbau der Versorgungsleitungen, wenn die Abstände der einzelnen Adern innerhalb einer Leitung unterschiedlich sind.

Leadec Feldbustechnik_64x44mm_300ppi.jpg
 
Das ist spannend, danke für den Link. Wir hatten bei einem Kunden gerade das klassische Problem, dass das Schaltnetzteil EMV-Störungen in den Erweiterungsbus der Steuerung induziert hat und die hinteren Erweiterungen keine Signale mehr geliefert haben. Kabel-Asymmetrie hatten wir als mögliche Quelle bisher tatsächlich nicht auf dem "Schirm" ☂️... passendes Wortspiel ...
 
Zurück
Oben