Asynchronmotoren mit unterschiedlicher Nennleistung

Dominik009

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich hänge gerade etwas bei einem Problem mit zwei Dahlander Asynchronmotoren fest.

Ausgangssituation:
- Ventilator wird über ein Getriebe von einem Dahlandermotor angetrieben
- Getriebeübersetzung und Volumenstrom durch den Ventilator sind identisch


Alter Motor:
500 V
50 Hz
Y/YY
3,5/13 kW
8,9/21,6 A
cos 0,57/0,79
735/1465 1/min


Neuer Motor:
500 V
50 Hz
D/YY
7,5/15 kW
18,1/22,0 A
cos 0,55/0,87
735/1470 1/min (Motor)

239/479 1/min (Getriebe)

Die Stromaufnahme bei alten Motor lag bei ca. 6 A (niedrige Drehzahl), bzw. 16 A (hoher Drehzahl).
Beim neuen Motor ist die Stromaufnahme bei 16A (niedrige Drehzahl) und 18 A (hoher Drehzahl).

Getriebeübersetzungen sind identisch und am Ventilator sowie dem Prozess hat sich nichts geändert.

Warum ist die Stromaufnahme beim neuen Motor deutlich höher?
Der Motor hat eine höhere Nennleistung und daher auch einen höheren Nennstrom und durch D/YY auf der niedrigen Stufe mehr Drehmoment.

An der Last und dem Lastmoment hat sich jedoch nichts geändert, daher sollte sich der neue Motor doch doch deutlich unter seinem Nennbetriebspunkt bewegen und die Stromaufnahme bei weitem nicht so hoch sein?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei hoher Drehzahl ists doch fast identisch, also OK.
Bei niedriger Drehzahl lief der alte in Stern und der neue in Dreieck. Daher der deutlich höhere Strom, aber sicherlich auch deutlich höhere Ist-Drehzahl sowie Volumenstrom.
 
Getriebeübersetzung und Volumenstrom durch den Ventilator sind identisch

deutlich höhere Drehzahl sowie Volumenstrom.
Der neue läuft mit Langeweile bei gleicher DZ. Langeweile beim ASM=kleiner cosfi.
Strom ist gross, verrichtet aber wenig Arbeit ausser das Kabel warm machen.
Motor ist in dem DZ-Bereich überdimensioniert. Blöd halt, dass Leitung und Schaltgeräte für den Strom ausgelegt sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der alte Motor war von der Wicklung mit Stern/Doppelstern auf die Lastkennlinie eines Ventilators (quadratisch) ausgelegt. Der neue ist mit Dreieck/Doppelstern für lineare Lastkennlinien ausgelegt. In der niedrigen Drehzahl ist das aber weniger effizient.
 
Zurück
Oben