G
Gelöschtes Mitglied 117942
Guest
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich verwende zurzeit noch das AT Konstrukt, welche ich den DB der auf ein UDT referenziert, auf ein Array lege. So ist mir es möglich mit einer FOR-Schleifen jedes ElementUDT(Array-Nr.) routiniert und gleich zu bearbeiten.
Dafür darf der Bausteinzugriff nicht Optimiert sein. Darum bin ich auf der Suche nach einer schlaueren "Optimierte" Lösung.
Wenn ich nach alternativen suche, stosse ich auf die Begriffe: Slice-Zugriffe oder die Systemfunktionen "SCATTER" und "GATHER"
Komme allerdings einfach nicht auf den richtigen Weg oder gibt es keine bessere Möglichkeit ein DB mit UDTs auf ein Array aufzulösen?
Besten Dank & Gruss
_Rob
TIA 16 / CPU-1516F
Ich verwende zurzeit noch das AT Konstrukt, welche ich den DB der auf ein UDT referenziert, auf ein Array lege. So ist mir es möglich mit einer FOR-Schleifen jedes ElementUDT(Array-Nr.) routiniert und gleich zu bearbeiten.
Dafür darf der Bausteinzugriff nicht Optimiert sein. Darum bin ich auf der Suche nach einer schlaueren "Optimierte" Lösung.
Wenn ich nach alternativen suche, stosse ich auf die Begriffe: Slice-Zugriffe oder die Systemfunktionen "SCATTER" und "GATHER"
Komme allerdings einfach nicht auf den richtigen Weg oder gibt es keine bessere Möglichkeit ein DB mit UDTs auf ein Array aufzulösen?
Besten Dank & Gruss
_Rob
TIA 16 / CPU-1516F
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: