Aufbau von Netzwerkvariablen in CODESYS

maycollins

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag, ich sende und emfange mit PLCWinNT Netzwerkvariablen über UDP an eine C#-Anwendung mit EasyNetVars. Das funktioniert auch alles wunderbar.
Jetzt möchte ich zur Dokumentation gerne festhalten, wie der Dateninhalt eines UDP-Pakets aufgebaut ist. Dafür habe ich den Netzwerkverkehr mit Wireshark mitgeschnitten und analysiert.

Adresse
Daten
Bedeutung
0x00
00 2d 53 33 00 00 00 00
-S3
0x08
02 00 00 00 02 00 16 00

0x10
22 00 00 00 01 00
34, true, false

Die Zeichen "-S3" am Anfang sind vielleicht sowas wie eine Herstellerkennung. Aus der zweiten Zeile kann ich nichts lesen, diese bleibt wie die erste Zeile bei der Übertragung unverändert. Möglicherweise ist da noch die Variablenlistenkennung mit drin. Die 0x22 = 34 ist ein Zähler, der bei jedem Paket hochgezählt wird. Ganz am Ende befinden sich meine zwei Variablen vom Typ Boolean.

Leider habe ich keine Dokumentation zu dem Protokoll gefunden, um das etwas genauer zu beschreiben. Hat jemand eine Idee oder einen Link dazu, wie das eigentliche Protokoll heißt oder wo ich mehr Informationen finden könnte?
 
Hallo
Ich bin auch gerade bei einem Netzwerkvariablen Austausch über UDP zwischen einer Wago 750-880 und einem PC mit Python. Dabei habe ich einerseits folgendes Programm gefunden: https://sourceforge.net/p/pynetvars/wiki/Home/.
Außerdem sind folgende Dokumente Dokument1 (enthält Fehler) und Dokument2 sehr hilfreich.
Momentan bin ich gerade damit beschäftigt, wie Wago die Prüfsumme berechnet welche bei den Netzwerkvariablen wahlweise übertragen werden kann. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?
Gruss
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben