Aufbauplan Sensorik mit Daten

MFreiberger

Level-3
Beiträge
3.375
Reaktionspunkte
976
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

wir überlegen gerade, auf was für einem System wir eine Aufbauzeichnung der Sensorik einer Maschine erstellen?
Dabei habe wir unterschiedliche Anforderungen:
- Sensordaten und Bezeichnungen müssen klar sein (Ausdruck A3 für die Installateure)
- Anzeige auf dem HMI (Webbasiert) ggf. animiert
- maßstäbliche Zeichnung

Für die Gewerke Software (HMI), Installation (Ausdruck), Sensordaten (Anbindung an Datenbank)

Hat Jemand in dieser Richtung schon einmal was gemacht?

VG
MFreiberger
 
Da kannst du den Hersteller eures 3D-CAD, den Hersteller eures ECAD und den Hersteller des HMI dazu "befragen". Evtl. auch noch den Hersteller eures ERP-Systems.
Da leuchten dann die Dollarzeichen in den Augen.
Im Prinzip geht das ja schon fast in Richtung digitaler Zwilling.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, das stimmt schon. Von einer Paint-Zeichnung bis zu einem vollumfänglichen digitalen Zwilling ist da sicher alles denkbar. Je nach vorhandenen Werkzeugen und personellen Ressourcen.
Deshalb möchte ich gerne mal eine Erfahrungsaustausch starten um zu sehen, wie andere so etwas umsetzen. Vielleicht ganz einfach und rudimentär oder besonders clever mit Schnittstellen zwischen den Software-Tools?
 
Recht viele Möglichkeiten hast du da schon mal mit dem 3D-CAD. Angefangen von freien Text, Datenbankfelder bis hin zur Verknüpfung mit dem ECAD. Der Screenshot aus dem 3D.CAD und mit Powerpoint oder Paint die Sensor BMK eintragen ist natürlich am einfachsten.
Wenn die Stücklisten direkt aus dem 3D-CAD kommen, dann kann man meist BMK als Feld irgendwo einfügen.
Kommt halt immer darauf an, was an Software vorhanden ist und wie der Workflow aussieht.
 
Zurück
Oben