Auftragsangebot: Suche erfahrenen Busch-free@home System Elektriker/Techniker/Programmierer

Gibt es inzwischen ein Update hinsichtlich Zugriff auf den Access-Point?
Mal nachgesehen, wieviele Teilnehmer da angelegt wurden bzw. im System vorhanden sein sollen?
Wurde schon testweise das 2. NT abgezogen?
 
hi @GLT
leider noch nicht, vor Weihnachten ist wie bei vielen Familien ein wenig Stress angesagt, wollte dann auch das system nicht anfassen vor den Feiertagen.
Werde nächste Woche mal vorbei schauen und versuchen mich ins webinterface einzuloggen.
Gibt es dort eine Übersicht wieviele Teilnehmer aktiv eingebunden sind?
Kann ich das 2. NT einfach abziehen?


Busleiting nachschauen und jeden Schalter aufmachen möchte ich erstmal komplett vermeiden. vor allem weil ich nicht weiß was in den Dosen so alles verdrahtet wurde und die ja zudem verputzt sind.
glaube ist verständlich.


Danke für Tipps und wünsche euch allen frohe Weihnachten!
🎁🎄🎅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es dort eine Übersicht wieviele Teilnehmer aktiv eingebunden sind?
Ja, das kann man sehen.
glaube ist verständlich.
Auf jeden Fall verständlich. Bedenke auch, es ist ja dein Freund und wenn danach noch weniger geht, das kann die Freundschaft strapazieren...

Für mich wäre es der erste Schritt, mal in den Diagnosespeicher zu schauen

Dir auch frohe Weihnachten
 
danke, dann schau ich mal nach und mach ggf. screenshots, vielleicht seht ihr ja was.

und ja, bin da vorsichtig, ich kenne das system ja nicht und jeder weiss vom programmieren her, dass eine harmlose Änderung hier eine ungewollte reaktion "dort" im system hervorrufen kann, bringt ja nichts, wenn ich da etwas ändere und hinterher gar nichts geht oder noch weniger.
das kann tatsächlich die freundschaft strapazieren wenn hinterher mehr/neue Fehler passieren.. oder meine freizeit verringern ;)

bzw heisst ja oft "nachdem der programmierer / elektriker da war geht die anlage nicht mehr richtig" obwohl man null gemacht hat und nur Laptop angeschlossen hatte..
das kennt sicherlich jeder von uns ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kenne das System nicht. Kann man vom aktuellen Ausbau eine Sicherungskopie (Backup) erstellen?
Ja, wenn man mit auf den Access Point die per PC die Weboberfläche öffnet, dann kann man ein Komplettbackup machen. Dieses wird dann im Browser als Download runtergeladen.

danke, dann schau ich mal nach und mach ggf. screenshots, vielleicht seht ihr ja was.
Die größte Hürde könnte es u.U. sein, auf die Weboberfläche zu kommen. Ich hatte da auch etwas zu kämpfen ( mit meinem W7 Notebook ).
Mit meinem W10 Notebook habe ich es gestern mal probiert und habe nach 15 Minuten aufgegeben.... Die Handbücher sind da auch etwas spärlich. Bei meinem W7 Rechner musste ich immer die zweite Netzwerkschnittstelle deaktivieren, damit ich über die erste drauf komme, bei meinem neuen Laptop weiß ich noch nicht so genau, warum es nicht geht. Vermutlich irgendwelche Sicherheitseinstellungen.....
 
bzw heisst ja oft "nachdem der programmierer / elektriker da war geht die anlage nicht mehr richtig" obwohl man null gemacht hat und nur Laptop angeschlossen hatte..
das kennt sicherlich jeder von uns ;)

Ich helfe meine Freunde, Bekannten auch sehr gerne, aber manchmal ist noch schlimmer als beruflich,.man verdient nicht und fühlt sich trotzdem verantwortlich.... Und nach ein Mal, man ist danach für immer "verbunden".... Vielleicht ein bisschen übertrieben, aber manchmal nicht....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann ich das 2. NT einfach abziehen?
Das ist nur ein schwarz-rote Steckklemme (KNX-Klemme) - da muss man nicht mit Werkzeug ran oder so.
Wenn beide NT direkt miteinander verbunden sind - würde ich das auf alle Fälle mal probieren.
Bei "echtem" KNX ist es durchaus machbar mehr als 64 Geräte mit einem 640er NT zu betreiben - kommt auf die Stromaufnahme der Geräte u. Buslast an, ansonsten gibt es nicht umsonst stärkere NTs für KNX - eine Parallelschaltung 2er NTs ist aufgrund der integrierten Drosseln keine ratsame Alternative (ABB z.B. tätigt zwar die Aussage es wäre kein Problem, rät aber zum Einsatz von einem NT)

Topologiefehler in Form eines Ringes sieht man bei KNX z.B. bei IBN recht schnell, da sich z.B. mehr als 1 Gerät im Prg-Modus meldet - sowas kommt in grossen Anlagen mit mehreren Linien in einem Schrank gerne mal vor - im EFH-Bereich nur dann, wenn man der Empfehlung des "offenen Ringes" gefolgt ist u. dann die Brücke im Verteiler steckt (Ring schliesst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben