Abend,
ich habe in der Arbeit die Aufgabe einen Aufzugsimulator mit S7 zu programmieren. Der Simulator besteht aus 5 Stockwerken, jedweils mit zwei Tastern für hoch und runter. Dazu kommt noch ein Ini pro stockwerk, der die position erfasst.
Nun überleg ich die ganze zeit, wie ich den Aufzug so realistisch wie möglich programmier - jemand ne idee, wie ich das regel, wenn z.b. mehrere Taster gedrückt werden, dass der Aufzug dann prioritäten setzt?
Eines der größten Probleme hast Du noch gar nicht betrachtet !
Nun überleg ich die ganze zeit, wie ich den Aufzug so realistisch wie möglich programmier ...
Wenn es um "realistisch" geht, kann man einige Faktoren ausschließen oder weniger gewichten... Aber man muß den Störfaktor MENSCH (größte Fehlerquelle jeder Automatisierung) sehr, sehr berücksichtigen.
Was wäre, wenn:
Im Fahrkorb dieses Aufzuges stehen 5 Kids, die sich ein Späßle daraus machen, ständig den Aufzug mit wilder Tastendrückerei "zu beschäftigen".
Irgendwann steht aber in jeder Etage dieses Wohnhauses jemand, der tatsächlich den Lift dafür beanspruchen würde, zu seinem Ziel zu kommen.
(Haus verlassen, in das Haus kommen und eine Etage gewählt)
Was hätte Priorität?
So ein Aufzug kann nicht wissen, daß Kinder "spielen". Ebenso könnte Tante Erna in jeder Etage die Brötchen abliefern.... und weil sie schon etwas älter ist, hat sie die Anzahl der Brötchen pro Etage verwechselt und muß deshalb mehrfach .... (die Etage anfahren, aber sie ist Rentnerin... sie hat Zeit)
_______________________________________________________________
Ich habe es gesehen:
In einem 5-stöckigen Hotel in Budapest (Anlage von Otis), 2 Aufzüge...
Einer der 2 Lifte wartet immer, nachdem der Job erledigt ist, im Geschoß der Rezeption, der andere wird in "Mittelstellung" geparkt.
Ein Aufzug schafft max. 800kg.
Wird von der "Rezeptions- Etage" mehrmals die "Ruf"- Taste betätigt, fahren
beide Aufzüge in "Wartestellung Rezeption".
(Es kamen 4 Reisebusse mit dementsprechend Leuten= Anreise)
Diese Leute wurden auf 2 Etagen 'verteilt'
Bei der Abreise:
Beide Aufzüge fuhren, wenn keine andere "Ruftaste" betätigt wurde, vorrangig in diese 2 Etagen (wegen mehrfacher Anwahl innerhalb einer Zeit).
Was passiert wäre, wenn die Abreisenden in den oberen Etagen 'das Gnöbbsche' drücken, im Rezeptions-Geschoß aber mehrere Leute auch... ?
Das konnte ich nicht erleben !!
Ich vermute aber mal, dann hätten die Anreisenden (im Rezeptions- Geschoß) bessere Karten als die Abreisenden.

Ich war beeindruckt von dieser Steuerung....