Gleichstromer
Level-2
- Beiträge
- 575
- Reaktionspunkte
- 221
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag allerseits,
zur Bedienung einer unserer - normalerweise autarken - Anlagen (CPU1214, KP300 und CSM1277) sollen 10 digitale Eingangssignale von Tastern/Schaltern und 4 digitale Meldesignale über vorhandenes Profinet mit S7-1500 von einem Bedienpult aus übertragen werden.
Unsere Anlage läuft immer, auch bei langen Netzausfällen (Minuten bis Stunden). Bei der übergeordneten Steuerung bzw. dem Profinet muss ich davon ausgehen, dass diese ausfallen können.
Als Schnittstelle schwebt mir ein DB mit den 14 E/A-Bits vor, welche parallel zu den immer noch vorhandenen physischen E/A im Programm gelegt werden.
Da Profinet-Kommunikation mit übergeordneten Steuerungen bei uns sonst kein Thema ist, meine Frage:
Welche Art Kommunikation ist dafür geeignet ? Ist die Umsetzung mit dem DB so sinnvoll ?
Wichtig ist vor allem, das die 1200er nicht wg. Bus- oder Zugriffsfehlern, abgebrochener Verbindungen etc. in STOP geht. Sollten E/A-Signale mal "verloren" gehen, ist das unkritisch.
Gleichstromer
zur Bedienung einer unserer - normalerweise autarken - Anlagen (CPU1214, KP300 und CSM1277) sollen 10 digitale Eingangssignale von Tastern/Schaltern und 4 digitale Meldesignale über vorhandenes Profinet mit S7-1500 von einem Bedienpult aus übertragen werden.
Unsere Anlage läuft immer, auch bei langen Netzausfällen (Minuten bis Stunden). Bei der übergeordneten Steuerung bzw. dem Profinet muss ich davon ausgehen, dass diese ausfallen können.
Als Schnittstelle schwebt mir ein DB mit den 14 E/A-Bits vor, welche parallel zu den immer noch vorhandenen physischen E/A im Programm gelegt werden.
Da Profinet-Kommunikation mit übergeordneten Steuerungen bei uns sonst kein Thema ist, meine Frage:
Welche Art Kommunikation ist dafür geeignet ? Ist die Umsetzung mit dem DB so sinnvoll ?
Wichtig ist vor allem, das die 1200er nicht wg. Bus- oder Zugriffsfehlern, abgebrochener Verbindungen etc. in STOP geht. Sollten E/A-Signale mal "verloren" gehen, ist das unkritisch.
Gleichstromer