Auswertung Funktionsblock Betriebsstundenzähler

mc161

Level-2
Beiträge
73
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich würde gerne meinen Fb_Betriebsstundenzähler mehr auswerten.
Gerne tägliche-, wöchentliche-, monatliche- und jährliche Laufzeit und evtl. gerne auch die Einschaltungen.
Hätte dann mehr Überblick der Anlagen.

Könnte mir vorstellen das dazu arrays verwendet werden , aber für das Thema bin ich zu alt .

Würde mich über Hilfestellung sehr freuen.

Im Anhang der Funktionsblock und eine Anwendung, 3 Brennwertgeräte in Kaskade mit Redunanz.

Vielen Dank

Grüsse
 

Anhänge

  • kaskade.jpg
    kaskade.jpg
    287,2 KB · Aufrufe: 66
  • Fb_Betriebsstundenzaehler.jpg
    Fb_Betriebsstundenzaehler.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 66
Hast Du vielleicht schon ein Energiemanagement-System in der Firma? Z.B. Janitza GridVis? Da gibt es alles schon als fertige Berichte, da brauchst Du nur die Zählerstände anbinden (z.B. per Modbus) und fertig.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gerne tägliche-, wöchentliche-, monatliche- und jährliche Laufzeit und evtl. gerne auch die Einschaltungen.
Hätte dann mehr Überblick der Anlagen.
Na ja, die meisten Tage und Wochen sind zumindest gleich lang.
Ausnahmen: der eine Tag (die eine Woche), an dem (in der) der Wechsel WinterZeit->SommerZeit und der andere Tag (die andere Woche), an dem (in der) der Wechsel SommerZeit->WinterZeit stattfinden.
Die Jahre haben 365 oder 366 Tage.
Aber die Monate sind schon recht unterschiedlich lang (28 bzw. 29 bis 31 Tage).

Hast Du schon eine Idee oder Vorgaben, ob bzw. wie Du diese Unregelmässigkeiten ausbügeln willst/sollst, damit sie den Überblick nicht wieder kaputt machen?
Könnte mir vorstellen das dazu arrays verwendet werden, aber für das Thema bin ich zu alt .
Könnte mir vorstellen, dass die Verwendung von Arrays keine Frage des Alters ist.
Bin 71 und für mich ist das eher eine Frage der Struktur(iertheit) aber auch der Bequemlichkeit und Übersichtlichkeit. ;)
 
Zurück
Oben