Auswertungen von Messungen

Lipperlandstern

Level-3
Beiträge
6.402
Reaktionspunkte
1.959
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Kollegen.

Von einem Kunden habe ich diese Messprotokolle bekommen. Diese sollen beweisen das der Motor ein Isolationsproblem hat.

Das ist ein relativ grosser Servomotor von SEW. Genaue Leistungsdaten kann ich liefern wenn es der Sache hilft.

0b429944-3577-4630-8719-05ebf0ff42ac.jpegd0f1a124-e66f-44b1-9a98-dfc84c63a881.jpeg

Aber kann jemand mit diesen Werten etwas anfangen ?
 
Lese ich da undeutlich bei 5V <20kOhm? Was haben die da gemessen?

Und unten das scheint der Gleichstromwiderstand der 3 Wicklungen zu sein. 0.19 vs 0.21 Ohm kann schon in der Messanordnung begründet sein.

Haben die auch Induktivität resp. Impedanz vermessen? Da hat man zumindest ne Chance, Windungsschlüsse zu erkennen ohne teure Spezialausrüstung.
 
1738602836008.png

Hier mal mit PEN.1 MOhm.(Bei 500V DC Testspannung)
ist relativ niedrig.Sollte eigentlich höher liegen.
Man muss jeden Fall auch den Schutzleiterwiderstand messen.Für die Abschaltung der Schutzorgane.
 

Anhänge

  • 1738602383986.png
    1738602383986.png
    38,6 KB · Aufrufe: 14
  • 1738602514037.png
    1738602514037.png
    83,7 KB · Aufrufe: 13
  • 1738602790765.png
    1738602790765.png
    83,7 KB · Aufrufe: 12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beim Motor gehts nicht nur um allgemeine Isolationswiderstände.

PS: kannst Du den oberen Ausdruck mal lesbar einstellen? Nich das die mit 5kV gemessen haben (megabras md5kvr) das wäre so genanntes kaputtmessen.
Da gäbe es von keinem Hersteller von NS Motoren ne Gewährleistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Motor gehts nicht nur um allgemeine Isolationswiderstände.

PS: kannst Du den oberen Ausdruck mal lesbar einstellen? Nich das die mit 5kV gemessen haben (megabras md5kvr) das wäre so genanntes kaputtmessen.
Da gäbe es von keinem Hersteller von NS Motoren ne Gewährleistung.

Leider habe ich nur die Qualität der Zettelchen. Die habe ich per E-Mail bekommen.

Lese ich da undeutlich bei 5V <20kOhm? Was haben die da gemessen?

Und unten das scheint der Gleichstromwiderstand der 3 Wicklungen zu sein. 0.19 vs 0.21 Ohm kann schon in der Messanordnung begründet sein.

Haben die auch Induktivität resp. Impedanz vermessen? Da hat man zumindest ne Chance, Windungsschlüsse zu erkennen ohne teure Spezialausrüstung.

Und ich habe keine Ahnung was die da gemessen haben. Ich habe heute nur gehört das sie den Motor gemessen haben und der Motor nun zur Reparatur ist.

Na data de 29/01/2025 houve uma ocorrência de falha no motor de elevação do transportador do forno da xxxxx onde após realizada as medições foi constatado que o mesmo se encontrava com sintoma de baixa isolação conforme evidência abaixo:

On 01/29/2025 there was a failure in the xxxxx oven conveyor lifting motor where, after measurements were taken, it was found that it had symptoms of low insulation, as shown below:
 
Falls Du der Lieferant bist, der nu bezahlen soll, werden die das Protokoll gern lesbar zur Verfügung stellen.
Und wenn meine Vermutung in die Nähe der Wahrheit kommt:
Ich fahre nächste Woche zweimal durchs Lipperland 🍻
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls Du der Lieferant bist, der nu bezahlen soll, werden die das Protokoll gern lesbar zur Verfügung stellen.

Zum Glück bin ich nur der Programmierer und mir keiner Schuld bewusst :LOL: Aber grundsätzlich interessiert mich was die da veranstaltet haben und wie die auf das Ergebnis kommen. An weitere Informationen dran zukommen wird schwierig. Das läuft alles über mehrere Personen.
 
Das Megabras MPK-256 ist ein Vierleiter-Mikroohm-Messgerät mit max. 10A Meßstrom, da hätte man die Wicklungswiderstände wohl besser mit etwas mehr als 10,8mA Meßstrom messen können.

Isolationsmessung kann das Gerät garnicht, die höchstmögliche Leerlauf/Ausgangsspannung ist 10V DC.
Ich würde dem Kunden "RTFM" antworten.
 
Die mA sind nicht das Problem, sondern die Spannung. Die 5V sind wahrscheinlich 5kV (aber komisch, dass mA steht und dann nicht auch kV.....)
 
Zurück
Oben