Barcodescanner an S7-1200

Lord Cartman

Level-1
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey Leute,
bin noch ganz neu hier, wollte aber trotzdem mal fragen ob mir jemand vlt helfen könnte.
arbeite zzt an an einem projekt, bei dem ich mittels einer neuen 1200er und einem barcodescanner daten auslesen soll. mein problem is zuerst ma die verbindung zu dem scanner herzustellen.
welche kleinen tricks muss ma dabei beachten?

viel dank schonmal

lg
lord cartman
 
Hallo Lord!

Die Grund, warum schon viele deinen Artikel gelesen haben aber noch keiner geantwortet hat dürfte daran liegen das deine Infos doch recht dürftig sind!

Schreibe doch mal genau was du hast!

Welchen Scanner?
Welcher Barcode?
Welche Schnittstelle?

Hast du selber schon Ergebnisse?

So weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll dir zu helfen.

Viel Erfolg
Bernd
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sorry, hab im eifer des gefechts wirklich die daten vergessen. also es geht um den scanner motorola LS3408, der über RS232 an eine CPU 1211C angeschlossen werden soll. Der Barcode baut sich aus verschiedenen bestandteilen auf, wie produktmerkmal, EAN, Datum etc.

Für die Kommunikation hab ich schon die Bausteine TSend_C und TRec_C in den OB1 eingebaut und die entsprechenden DB's angelegt. Die Ein und Ausgänge sind weitestgehend schon ausgefüllt (bis auf den bereich "data").
das problem liegt bei den verbindungsparamtern, dort wird der scanner nur als "nicht spezifiziert" angezeigt. Für ihn müsste eine adresse angegeben werden, die ich aber nirgendwo finden kann. ->braucht man für RS232 Kommunikation eigentlich trotzdem eine eigene IP-Adresse für den Teilnehmer?

Hoffe das es mit den Daten etwas leichter is :)
 
Hat sich mitlerweile erledigt. Musste einfach nur die Übertragungsdaten des Scanners in der Hardwarekonfig abstimmen. Die Übertragungs klappt jetz endlich, einziges Problem ist, dass der Barcode unvollständig ist und die ersten beiden Zeichen fehlen...
 
Hi,

wenn die ersten beiden Zeichen fehlen... oder auch Zeichen am Ende, dann liegt das evtl. an den Einstellungen am Scanner oder deiner Hardwarekonfig...
Stichwort: Start-/Trenn- und Endezeichen.

prüft das doch mal

Gruß

PhilippL
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hab ich auch schon versucht. zzt is die einstellung beim startzeichen noch auf "mit beliebigem zeichen beginnen". bei den andren möglichkeiten wie "mit speziellem zeichen beginnen" wird leider garkein code mehr eingescannt...
 
habs jetz rausbekommen:
die lösung des problems war einfach nur das Zerlegen des gesamten Strings. die ersten beiden bytes sind für den Kopf reserviert und werden deshalb nicht abgezeigt.
Um den gesamten string auszugeben bzw. anzuzeigen muss einfach die zu lesende adresse des strings +2 genommen werden.
Also statt: P#DB2.DBX0.0 *wie es gebrowst wird
-> P#DB2.DBX2.0
:)
 
Zurück
Oben