TIA Bausteinadresse finden?

spirit

Level-1
Beiträge
961
Reaktionspunkte
23
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

beispielsweise wird folgende Diagnose angezeigt:

FC-Nummer: 85
Bausteinadresse: 88

In der Classic-Welt gibt es die Möglichkeit, sich exakt an diese Adresse "hinführen" zu lassen.

In TIA habe ich so etwas NICHT gefunden; nur die Möglichkeit direkt den entspr. Baustein (hier FC85) zu öffnen - aber dann bin ich noch nicht an genannter Zeile mit Adresse 88 angelangt ...

Gibt es in TIA also auch die Möglichkeit (Befehl?), sich exakt im betreffenden Baustein diese Adresse anzeigen zu lassen?

Lieben Dank!
 
Also ich habe jetzt keine Ahnung wo ich diese Infos anklicken könnte, um direkt an die betroffene Bausteinadresse zu gelangen ... :confused:


Unbenannt.JPG


Unter Hilfe zum Ereignis ist zu lesen:

Ursache:
Ein Baugruppenträger bzw. eine DP-Station ist ausgefallen, der zugehörige OB (OB86) ist jedoch nicht geladen.
S7-400:
In der Detailinformation wird die Programmunterbrechungsstelle angegeben, wenn durch dieses STOP-Ereignis ein Anwenderprogramm unterbrochen wurde.
Behebung:
Laden Sie einen OB86, um den Baugruppenträger- bzw. Stationsausfall zu bearbeiten.
 
Bei den Online-Diagnosen bin ich jetzt nicht so firm, da ich nur meine S7-1214C habe.
Da hatte ich noch keine Stops, die vom Programm verursacht wurden, um dann an eine solche Stelle zu springen.
Sind auch bei mir in der Regel Fehler durch fehlerhafte Hardwareeinstellungen bzw. -verbindungen, die dann auch dort zu suchen sind.



Zu Deinem konkreten Fall im Screenshot:

Hardware fällt aus und löst damit an einer zufälligen Stelle des OB1 mit seinen Unterbausteinen einen Interrupt aus.
Der Interrupt fordert den OB86 an, der aber nicht existiert. Dadurch geht die CPU in Stop.

Was nutzt Dir dann in diesem Fall die Stelle im Programm?
Wann immer dieser Fehler ausgelöst wird, dürfte jedesmal eine andere Stelle des OB1 betroffen sein.

Mit einem leeren OB86 wird m.W.n. das Hauptprogramm weiter fortgesetzt, aber der Fehler natürlich nicht behoben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Fall vom OB86 gibt es auch keine wirkliche "Stelle"... Da ist der Slave/Device dann ja als ganzes verschwunden bzw gekommen, und das unabhängig vom Baustein in dem die Steuerung da rein zufällig vielleicht gerade war.
 
Unter den Ereignissen im Diagnosepuffer sind die Details zu den einzelnen Ereignissen und darunter gibt's dann den Button "Im Editor öffnen".
Bei (meinen) Hardwareereignissen springt er damit logischerweise zur Hardwarekonfig.

Wenn Du da aber wirklich ein Ereigniss von einer konkreten Programmadresse haben solltest, kannst Du ja mit diesem Button mal Dein Glück versuchen.
 
... ja richtig, der OB86 (leer) hat gefehlt!

Hatte das Verbindungskabel von der Anschlussbox/MobilePanel gelöst und wieder gesteckt.


Allerdings verweist ja die Meldung in diesem Fall auf die Bausteinadresse des OB1. Daher wollte ich einfach nur prüfen, ob ich wirklich bei dieser Adresse lande ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben