Beckhoff Ethernet/IP Client in der Allen Bradley konfigurieren

Byteverdreher

Level-1
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bräuchte ein genaue Anleitung zum Einrichten eines Ethernet/IP Clients von Beckhoff&nbsp;in einer Allen Bradley compact logix L32E.<BR><BR>Bin derzeit in China und der Allen Bradley Programmierer hat keinen Dunst davon.<BR><BR>Wäre schön wenn jemand auch theoretisch die Schritte mitteilen könnte die notwendig sind.<BR><BR>Vielleicht auch mit screenshot wo überall konfiguriert werden muss.<BR><BR>Die Anleitung von Beckhoff die es dazu gibt geht nur bis zum generich Ethernet/ip Modul ab da weiß der Allen Bradley Programmierer nicht mehr weiter.<IMG id=vB_Editor_001_smilie_67 title=Mr.green border=0 alt=<IMG class=inlineimg title=Mr.green border=0 alt="" src="images/smilies/smiliepack/icon_ROFLMAO.gif" smilieid="67"> src="https://www.sps-forum.de/images/smilies/smiliepack/icon_ROFLMAO.gif">
 
hi Bytev,

ich habe schön einer Allen bradley geconnectiert mit einer Beckhoff module.
Die help file vond der BK9055 hat eine schöner "howto" du dass configuriert in der RSLogic:
http://download.beckhoff.com/download/Document/BusTermi/BCoupler/BK9055_BK9105en.chm

-> Ich bin einer Allen/bradley noob, aber es war eigenlich sehr einfag mit dieser document.

Versuche erst -wie ich- mit nur digitale I/O und wenn dass klapt, versuche dann mit analoge (complexe) module.

gruss,
Peter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo bytev,

auf diener erste post hatte ich erhalten dass du eine Allen bradley coupling machte mitt eine Beckhoff Ethernet IP slave. my fault! :-P
Welche supplement dann? der BK9055 is einer "slave", und die einige supplement von beckhoff sind auch EtherNEt/IP slave implementations.

gruss,
Peter
 
Zurück
Oben