Beckhoff Steuerung und twincat3 Lizenz

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine Frage wo du zu Hause bist blieb unbeantwortet (führe eine Firma in der CH).

Bei Beckhoff wirst du als Privatperson auch wenn du eine lokale Vertriebsniederlassung kontaktierst nicht bestellen können. Such wenn du dein Projekt durchziehen willst einen kleinen Automatisierungsbetrieb in deiner Nähe, der mit Beckhoff-Produkten arbeitet. Die besorgen dir das Material am ehesten, natürlich mit Marge. Ausserdem hast du dann im Bedarfsfall einen professionellen Supporter. Welcher Name auf einem SW-Lizenz-Zettel steht, kann dir egal sein, wobei wie inzwischen mehrfach gesagt bei der CX7000 viele Lizenzen gar nicht gekauft werden müssen, sondern Teil der Hardware sind. Falls du zusätzlich irgendwann einen bestimmten, nicht enthaltenen Gebäudebus bzw. ein Protokoll aus der Gebäudetechnik brauchst, dann aber jetzt schauen ob es dies dann überhaupt für die Nano-SPS CX7000 mit deren TcBSD und PL10 gibt. Findest du alles auf der Homepage.
 
Ich wollte mein Haus auch lange mit Beckhoff automatisieren, bin dann (glücklicherweise) wieder davon abgekommen.
Zugang zu Hardware wäre über meinen Arbeitgeber möglich gewesen, selbst programmiere ich ausschließlich Beckhoff.

Ich hab noch 5 Stk. KL2761 Dimmerklemmen zuhause, falls du die brauchen kannst ;)

Unterm Strich ist eine Installation mit KNX deutlich einfacher und praxistauglicher. -> Wenn ich nicht verfügbar bin, kann jeder KNX-Elektriker im Haus supporten. Gleichzeit lässt sich das Haus im zweifelsfall problemlos verkaufen, was bei einer Eigenbau-SmartHome-Lösung sicher nicht der Fall ist.

Allerdings bin ich grad am Überlegen, TwincatHMI als künftige Visualisierung anstatt des bestehenden Gira X1 einzubinden, da ich hier gewünschte Visualisierungsfunktionen und Logiken recht schnell und einfach umsetzen kann.
 
Zurück
Oben