Process-Informatik GmbH
Level-2
- Beiträge
- 351
- Reaktionspunkte
- 74
-> Hier kostenlos registrieren
Schützen Sie die PG-Schnittstelle Ihrer S5-SPS, die Gefahr eines abgebrochenen Pins in der D-Sub-Buchse ist nicht zu vernachlässigen. Sparen Sie unnötige Kosten eines Austausches der Baugruppe oder auch nur Austausch der D-Sub-Buchse. Zusätzlich als weiterer Vorteil eine weitere freie PG-Schnittstelle bekommen:
Warum Panel abziehen und PG anstecken, PG abziehen und Panel anstecken, wenn doch beide Geräte parallel (also gleichzeitig) betrieben werden können.
Unsere Lösung: Multiplexer für die PG-Schnittstelle der S5-SPS:

Mehr zu unserem Multiplexer finden Sie hier:
https://www.process-informatik.de/9361-5_pg-mux-ii-fuer-siemens.html/?lang=de_
#DSUBSchutz, #PGSchnittstelleVerdoppeln, #BelegtePGSchnittstelle, #S5Multiplexer, #FreiePGSchnittstelle
Warum Panel abziehen und PG anstecken, PG abziehen und Panel anstecken, wenn doch beide Geräte parallel (also gleichzeitig) betrieben werden können.
Unsere Lösung: Multiplexer für die PG-Schnittstelle der S5-SPS:

Mehr zu unserem Multiplexer finden Sie hier:
https://www.process-informatik.de/9361-5_pg-mux-ii-fuer-siemens.html/?lang=de_
#DSUBSchutz, #PGSchnittstelleVerdoppeln, #BelegtePGSchnittstelle, #S5Multiplexer, #FreiePGSchnittstelle