- Beiträge
- 26.613
- Reaktionspunkte
- 10.176
-> Hier kostenlos registrieren
>> Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen <<Es ist ja die eine Sache, Visionen zu haben.
Helmut Schmidt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
>> Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen <<Es ist ja die eine Sache, Visionen zu haben.
Bisher habe ich eine VM mit Windows XP, darauf läuft STEP5, STEP7 MicroWin, STEP7 5.4 und TIA V10.5.
Zusätzlich habe ich eine Windows 7 VM mit TIA V11, TIA V12 und 1-2 Tools die Windows 7 halt brauchen.
TIA V13.1 bis V17 laufen zusammen mit vielen Tools (SEW, Danfoss, Bosch etc.) nativ auf meinem Windows 10.
Bei uns auf dem Land heißt das:Es ist ja die eine Sache, Visionen zu haben. Alles gut. Aber einen geilen Autositz zu konstruieren und dem Kunden zu verkaufen, dabei aber zu verschweigen, dass am ebenfslls verkauften Auto keine Räder montiert werden können, das ist eben die Praxis dieser "Visionäre"!
muss man halt creativ sein.Also würde ich jetzt meine TIA Versionen in verschiedene VM's aufteilen.
Wie handhabt ihr die Lizenzen und wie teilt ihr die angesprochenen Tools auf?
RAM reicht zur Not, Festplatte ist zu klein... Hab bei mir das CD-Laufwerk gegen ne SSD getauscht.für unterwegs habe ich ein DELL Precision (ähnlich XPS15) mit 16gb Ram und 512gb M.2 SSD.
Also würde ich jetzt meine TIA Versionen in verschiedene VM's aufteilen.
Wie handhabt ihr die Lizenzen und wie teilt ihr die angesprochenen Tools auf?
Edit:
Wie siehts bei euch dann mit Speicherplatz und RAM aus? Im Betrieb steht eine neue Workstation mit 32gb Ram & i7, aber für unterwegs habe ich ein DELL Precision (ähnlich XPS15) mit 16gb Ram und 512gb M.2 SSD.
Bei VM Ware kommst du mit den 512GB schnell an deine Grenzen. Bei mir hat jede W10 VM mit TIA drin um die 40GB.Edit:
Wie siehts bei euch dann mit Speicherplatz und RAM aus? Im Betrieb steht eine neue Workstation mit 32gb Ram & i7, aber für unterwegs habe ich ein DELL Precision (ähnlich XPS15) mit 16gb Ram und 512gb M.2 SSD.
ich bin kein Freund von externen Festplatten für die VMs... Schon zu häufig passiert, dass die mal ausversehn im laufenden Betrieb abgezoogen wurde. Vor allem auf der Baustelle...Kaufe dir eine oder mehrere externe SSD.
Dachte ich auch, wird aber wohl nie mehr werden. Für mich ist Siemens praktisch totgeritten, ich machs noch, wiel ich es kann und weil viele Kunden darauf bestehen. Warum soll ich meine Erfahtungen wegwerfen. Mein Vertrauen in die ist aber bei NIL. Zu empfehlen sind die schon lange nicht mehr. Allerdings hab ich, ehrlicher Weise, derzeit keine bessere Alternative, auch wegen der Kundenwünsche und dem Mangel an Zeit.Recht hast du wahrscheinlich!
Bin nur aktuell auf einem kleinen Wut-Trip was Siemens TIA und Windows angeht
Denke das legt sich in 1-2 Tagen wieder![]()
Warum für jede TIA Version eine eigene VM? Habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?Auf jeden Fall für jede TIA-Version eine eigene VM! Und TIA V13.1 gibts nicht...
Auf meinem Laptop läuft nur Step7 5.6 unter Win10, aber auch nur zum schauen, da wir 5.5 produktiv nutzen.
Glaub mir, nichts ist schlimmer als Rockwell... Die haben vielleicht ein SW-Chaos.Wir sind Dienstleister im Sondermaschinenbau und kommen mit allen Fabrikaten in Kontakt. Der Berg an Software ist schon schwierig zu verwalten, aber Siemens setzt dem ganzen die Krone auf!
Wenn die Herren tatsächlich mal eine Verbesserung in V18 schaffen wollen, wäre eine Abwärtskompatibilität eine Wohltat. Die Ankündigung von Windows 11 und damit einhergehen das Support-Ende von Windows 10 in 2025 macht mir dahin gehend jetzt schon Kopfschmerzen![]()
Weil man nie alle installieren kann, zumindest nicht so wie es von Siemens von den Betriebssystemen her freigegeben ist.Warum für jede TIA Version eine eigene VM? Habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
Wir haben eine Win 7 VM auf der die TIA Versionen parallel installiert sind. Ohne Probleme.
TIA V17 ist z.B. nicht für Win7 freigegebenWir haben eine Win 7 VM
Danke für den Hinweis. V17 haben wir noch nicht eingeführt. Dann können wir uns auf etwas vorbereiten.Weil man nie alle installieren kann, zumindest nicht so wie es von Siemens von den Betriebssystemen her freigegeben ist.
TIA V17 ist z.B. nicht für Win7 freigegeben
Anhang anzeigen 55099
Und 10.5, 11 und 12 sicherlich nicht für Win10. Bei 13 kommt es auf das Service Pack an, aber dort auch nicht für alle
W10 Versionen...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen