SchneiderCC
Level-2
- Beiträge
- 116
- Reaktionspunkte
- 19
-> Hier kostenlos registrieren
@Safety: Danke
@Blockmove: ja so etwas in die Richtung suche ich.
@Blockmove: ja so etwas in die Richtung suche ich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Punkt 3.2
Impulsventile, wenn Du Dir den Link zu dem Thema mal ansiehst ist es also unter bestimmten Umständen möglich zusagen, wenn eine Impulsventil mal in der Endlage ist dann bleibt es auch da, wenn man die Spulen sicher abschaltet und die Vorsteuerluft auch entlüftet. Wenn es bei euch nicht zu Erschütterungen oder sonstigen Vibrationen oder ähnlichem kommt, kann man damit durch aus auch ein PLe für die Sicherheitsfunktion verhindern des unerwarteten Anlauf erreichen.
Wie könnte jetzt ein Sicherheitskonzept aussehen:
Welche Sicherheitsfunktionen benötigen wir beim öffnen der Schutztür
Anhalten der Bewegungen, verhindern des Wiederanlauf.
Anhalten ist schwer bei Impulsventilen, da diese Ihre Bewegung zu Ende führen.
Also sehen wir eine Zuhaltung vor, die erste öffnet wenn die Zylinder alle in der Endlage sind. Zusätzlich Zeitliche Überwachung.
Es gibt mittlerweile viele Hersteller von Induktiven Sensoren die MTTFd werte rausgeben, damit ist ein PLb erreichbar, also könnte man für die Zuhaltung PLb ansetzen deckt nur das Restrisiko einer nicht erreichten Endlage ab.
Sicherheitsfunktion verhindern des Wiederanlauf, durch wegschalten der Spulen Spannung je nach PLr und wegschalten der Vorsteuerluft.
Das ganze am besten auf Bereich aufteilen.
Zu beachten sind auch Energieausfälle, was passiert bei Vertikalachsen oder Federkraftbelasteten Achsen. Rückschlagventile können helfen.
Das ist eine Diskussionsgrundlage und keine fertige Lösung, hierzu ist eine umfangreiche Risikobeurteilung notwendig und dann die Erstellung eines Sicherheitskonzeptes!!!!!!
Wie seht Ihr das - ist im Einrichtbetrieb ein schnelles Anhalten oder ein schnelles Entlüften mit "unkontrolliertem Anhalten" aber sicherer Energieabschaltung die bessere Lösung.
Wie behandelt Ihr die "eingesperrte" Druckluft in der Risikobewertung.
ANMERKUNG 1 Sicher reduzierte Geschwindigkeit ohne Verwendung einer Zustimmungseinrichtung bedeutet, dass die Bewegung so langsam erfolgt, dass sich der Bediener dieser gefahrbringenden Bewegung rechtzeitig entziehen kann. Nach Risikobeurteilung kann deshalb in einigen Fällen eine Zustimmungseinrichtung sogar bei einer reduzierten Geschwindigkeit (z. B. enger Raum) erforderlich sein.
ANMERKUNG 2 Beispiele für reduzierte Geschwindigkeiten sind Geschwindigkeiten mit weniger als 10 mm/s bei Pressen, weniger als 250 mm/s bei Robotern, weniger als 250 mm/s bei allen Gefährdungen durch nichtscherende Bewegungen und weniger als 33 mm/s bei Gefährdungen durch Scherbewegungen.
Hallo die von Dir genannte Vorgehensweise ist so nicht zulässig, einfach eine komplette Maschine bei offenen Schutzeinrichtungen zu betreiben ist nicht und war nie erlaubt.
Die von Dir genannte Risikominderungsmaßnahme verminderte Geschwindigkeit von 250mm/s ist als alleinige Schutzmaßname nicht ausreichend. Prozessbeobachtung ist ein sehe heikle Sache und bedeutet nicht das da einfach alles laufen kann es sind immer abhängig von der Anwendung weiter Schutzmaßnahmen notwendig. Sehe Dir dazu mal Werkzeugmaschinen Normen an oder auch Verpackungsmaschinen Normen.
Um welchen Arten von Maschinen handelt es sich den?
Der Not-Halt ist nur für den Notfall da und ist eine ergänzende Schutzmaßnahme. Das heißt, die Sicherheitsfunktionen an sich sind eigentlich ausreichend und wenn eine solche Sicherheitsfunktion doch ausfällt, dann kommt erst der NOt-Halt ins Spiel. Mit einem Not-Halt am Gurt würde man die Sache von von der falschen Richtung angehen.Wie wäre es wenn das Wartungspersonell einen tragbaren Nothalttaster am Gurt tragen würde?
...und eventuell auch einen Start-Taster innerhalb des Käfigs, so das es nur dorther gestartet werden kann? Braucht dann trotzdem einen Zustimmtaster?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen