In der Architektur von Maggic7 wäre es so, dass jeder Aktor des Vakuum einen Wahlschalter hat und von Hand in seinem Zustand verändern werden kann oder wieder vom Automatikprogramm angesteuert wird. Bei einem Ventil wäre es so, dass es dann vom Autoprogramm geöffnet und geschlossen wird. Wenn man den Wahlschalter von Auto auf Hand umstellt, werden die Steuerimpulse vom Autoprogramm nicht mehr am Aktor umgesetzt, sonder die Impulse der Handsteuerung.
ich war jetzt ein paar Wochen auf Service und Urlaub und deswegen nicht im Forum:
Ich verwende einen 0/Hand/Auto Schalter:
Was für das Ventil bedeuten würde 0=zu; Hand=Auf, Auto=Auto
gleiches gilt für die Vakuumpumpe
0/Hand/Auto 0=Aus, Hand=Ein, Auto=Auto
zusätzlich einen Merker Vakuumpumpe läuft (egal in Hand oder Auto)
Das geht so erst mal ohne eine Betriebsart einer Funktionsgruppe.
Wenn ich das in einer Funktionsgruppe Vakuum bündle, dann setze ich den
Betriebsartenschalter der Funktionsgruppe oben drüber (so ist glaub mein Beispiel).
(0/Hand/Auto) der Funktionsgruppe:
0 = Vakuumpumpe aus, Ventil zu
Hand = belässt erst mal den Zustand der Vakuumpumpe und Ventil wie es ist und schaltet den "0/Hand/Auto" Schalter an der Visu frei
(es wird der Betriebsartenschalter z.B. der Vakuumpumpe auf 0 geschaltet, wenn Pumpe aus war und auf HAND, wenn Pumpe ein war.
Man kann aber auch auf beim Wechsel alle Geräte auf Aus schalten, wie das eben für die Funktion nötig ist)
AUTO = schaltet Ventil und Pumpe auf AUTO
(der Betriebastenschalter der Funktionsgruppe manipuliert dazu direkt den Betriebsartenschalter des Gerätes - damit bleibt die Bedienung konsistent!)
Wenn es nur um den Vakuumstand geht, dann würde ich das mit der übergeordneten Betriebsart gar nicht machen sondern
nur die Betriebsart für die Pumpe und das Ventil getrennt von allem anderen mit 0/Hand/Auto, so hab ich das früher auch gemacht.
Wenn man aber große Anlagen hat, kann man dem Bediener nicht zumuten immer jedes einzelne Gerät in die richte Betriebsart zu versetzen, das ist viel zu unübersichtlich (deshalb hab ich später das mit den übergeordneten Betriebsarten dazugenommen). Mit nur 2 Geräten nebenbei ist das aber kein Problem.