-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Gemeinschaft!
Ich habe heute die Aufgabe bekommen, eine Programmierung zu erstellen über TIA v15.1 die einen Betriebsstundenzähler und Filtersättigungsüberwachung beinhaltet für eine Schweißrauchabsaugung "Nederman".
Mein Problem ist, dass ich einfach nicht weiterkomme und einfach feststecke.
Aufgabe:
Der Betriebsstundenzähler soll nach 1000h (Stunden) betrieb, eine gelbe Meldeleuchte (H3) für "Wartung" signalisieren. Nach der Wartung soll der Instandhalter durch ein Quittier-Taster die Meldeleuchte "resetten". Allerdings soll dieser ganz normal die Betriebsstunden weiterzählen.
Für den Filtersättigungsüberwachung soll -RK1 ins Spiel kommen. Dieser ist für das "Abschlagen/Abklopfen" der Filter zuständig. Die 6 roten LED's der Relaiskarte (-RK1) geben nacheinander (zirka. alle 20sek.) ein Signal ab. Sobald LED 6 aufblinkt, ist einmal "Abgeschlagen/Abgeklopft" und gibt ein Signal in die SPS.
Nun soll nach 1000 mal "Abschlagen/Abklopfen" die gelbe Meldeleuchte (H3) "Wartung" in Stroboskopeffekt leuchten, bis der Instandhalter mit der Quittier-Taste dies "resettet" und von vorne 1000 mal zählt.
Was ich bis jetzt habe:
Siemens S7-300 CPU 313C DI16/DO16xDC24V
E0.1 -> ist K5 (Finder Relais rechts neben K4 vom -SK1)
E0.2 -> Quittieren
E0.3 -> T1 (Ist der digitale Betriebsstundenzähler)
E0.4 -> Filtersättigung
A0.1 -> Gelbe Meldeleuchte (H3) für Wartungsintervall
Kleine Information über -SK1:
Beim Einschalten der Anlage Zieht -K1 und -K2 (Stern) an. Mit dem Zeitrelais -K1T schaltet sich die Anlage nach 8 Sekunden in Dreieck -K3 und die anderen Schütze fallen ab. -K3 fällt denn vom Zeitrelais -K5T nach 10min ab.
Ich hoffe ich konnte mit diesen Informationen etwas herleiten und hoffe hier auf Unterstützung von Programmierprofis! Für Tipps oder Verbesserungen bin ich auch gerne offen!
Ich habe heute die Aufgabe bekommen, eine Programmierung zu erstellen über TIA v15.1 die einen Betriebsstundenzähler und Filtersättigungsüberwachung beinhaltet für eine Schweißrauchabsaugung "Nederman".
Mein Problem ist, dass ich einfach nicht weiterkomme und einfach feststecke.
Aufgabe:
Der Betriebsstundenzähler soll nach 1000h (Stunden) betrieb, eine gelbe Meldeleuchte (H3) für "Wartung" signalisieren. Nach der Wartung soll der Instandhalter durch ein Quittier-Taster die Meldeleuchte "resetten". Allerdings soll dieser ganz normal die Betriebsstunden weiterzählen.
Für den Filtersättigungsüberwachung soll -RK1 ins Spiel kommen. Dieser ist für das "Abschlagen/Abklopfen" der Filter zuständig. Die 6 roten LED's der Relaiskarte (-RK1) geben nacheinander (zirka. alle 20sek.) ein Signal ab. Sobald LED 6 aufblinkt, ist einmal "Abgeschlagen/Abgeklopft" und gibt ein Signal in die SPS.
Nun soll nach 1000 mal "Abschlagen/Abklopfen" die gelbe Meldeleuchte (H3) "Wartung" in Stroboskopeffekt leuchten, bis der Instandhalter mit der Quittier-Taste dies "resettet" und von vorne 1000 mal zählt.
Was ich bis jetzt habe:
Siemens S7-300 CPU 313C DI16/DO16xDC24V
E0.1 -> ist K5 (Finder Relais rechts neben K4 vom -SK1)
E0.2 -> Quittieren
E0.3 -> T1 (Ist der digitale Betriebsstundenzähler)
E0.4 -> Filtersättigung
A0.1 -> Gelbe Meldeleuchte (H3) für Wartungsintervall
Kleine Information über -SK1:
Beim Einschalten der Anlage Zieht -K1 und -K2 (Stern) an. Mit dem Zeitrelais -K1T schaltet sich die Anlage nach 8 Sekunden in Dreieck -K3 und die anderen Schütze fallen ab. -K3 fällt denn vom Zeitrelais -K5T nach 10min ab.
Ich hoffe ich konnte mit diesen Informationen etwas herleiten und hoffe hier auf Unterstützung von Programmierprofis! Für Tipps oder Verbesserungen bin ich auch gerne offen!