Biete Siemens S7-1200er und S7-1500er Komponenten an

Beiträge
5.824
Reaktionspunkte
1.232
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
im Zuge der Modernisierung meines Übungsracks stehen einige gebrauchte Komponenten zum Verkauf an, außerdem noch Neuware.
Von der Aktualisierung des S7-1500er Teils sind noch folgende Komponenten verfügbar:
  • Netzteil 70W 6EP1332-4BA00 45,-€
  • Analogausgang AQ 4 6ES7532-5HD00-0AB0 250,-€
Der S7-1200er Teil wurde jetzt auch aktualisiert und davon steht jetzt eine CPU zum Verkauf:
  • S7-1214C 6ES7 214-1AG31-0XB0 150,-€
So, hier dann noch die Neuware.
Einen nie benutzten Aluwinkel für ein KTP700 Panel für 25,-€
PanelHalter01.jpg
  • Top Connect Anschlussmodul (6ES7924-0CA20-0BC0) für 25,-€
  • Top Connect Frontsteckmodul 4 x 16 mit Push In Klemmen (6ES7921-5AH20-0AA0) für 35,-€
  • Top Connect Verbindungsleitung ungeschirmt 16x0,14mm² 3m

Alle Preise sind netto zzgl. MwSt und Porto, ich würde per DHL versenden. Ein Paket bis 2Kg und bis 500,-€ Versicherung würde 5,49 und eins bis 5Kg, ebenfalls mit 500,-€ versichert würde 6,99 kosten. Beim Kauf von mehreren Artikeln würden die Kosten natürlich nur einmal anfallen. Dazu gibt es eine offizielle Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, aber ohne Rückgaberecht, Zahlung per Vorkasse.
 
Hi Oliver,

die 1214C sowie den Montagewinkel würde ich nehmen. Schick mir bitte mal die Rechnung sowie deine Bankverbindung per PN, ich lasse dir dann die Lieferadresse zukommen.


Gruß Tobi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich klinke mich hier mal frech rein, da ich den Aluwinkel für das Panel zum Testen gesehen habe.
Falls es zu OT wird verlagern wir in den Stammtisch.

Besteht an solchen Teilen ein gesteigertes Interesse? Ich hätte da eine Quelle, über die man die in verschiedenen Ausführungen
(Dimensionen, Material Alu / Stahl gepulvert / Edelstahl) und auch noch mit Gimmicks wie 22,5er Bohrungen, Hutschienenbohrungen, etc.
recht günstig beschaffen könnte. Verkauf mit Rechnung wäre möglich.

@Oliver: Ich hoffe ich torpedier deinen Beitrag damit nicht zu sehr, sonst mit Helmut aufräumen und mich in den Stammtisch schubsen.

Grüße

Marcel
 
Ich klinke mich hier mal frech rein, da ich den Aluwinkel für das Panel zum Testen gesehen habe.
Falls es zu OT wird verlagern wir in den Stammtisch.

Besteht an solchen Teilen ein gesteigertes Interesse? Ich hätte da eine Quelle, über die man die in verschiedenen Ausführungen
(Dimensionen, Material Alu / Stahl gepulvert / Edelstahl) und auch noch mit Gimmicks wie 22,5er Bohrungen, Hutschienenbohrungen, etc.
recht günstig beschaffen könnte. Verkauf mit Rechnung wäre möglich.

@Oliver: Ich hoffe ich torpedier deinen Beitrag damit nicht zu sehr, sonst mit Helmut aufräumen und mich in den Stammtisch schubsen.

Grüße

Marcel
Bei mir nicht mehr. Für die HMI Panels habe ich einen Hersteller gefunden, der passende Pultgehäuse anbietet. Die kleineren Varianten werde ich dann nutzen zur Aufnahme von miniatur Kippschaltern und LEDs zur Erweiterung.
Beide Übungsracks haben zwei Schrittmotore und bekommen noch zwei kleine Servomotore. Im einfachsten Fall kommen die auch in ein Pultgehäuse, dann bräuchte ich noch jemanden, der so Kappen/Räder für mich (Gegen Bezahlung) baut die man einfach auf die Wellen schraubt, dass man sieht das sich was dreht.
Oder ich finde jemanden, der irgendwas (bezahlbares) baut um die Motore sinnvoll inklusive mehrere I/Os zu nutzen, z.B. ein kleiner Rundschalttisch.
 
Gibts schon fertig von Fischertechnik, ob es bezahlbar ist musst du aber selbst entscheiden 😉


Ich hab selbst zwei Stück davon in der 24V-Version, damit kann man sie direkt über die IO's ansteuern. Wenn du was mit Servoantrieben machen willst kannst du zb das Hochregallager nehmen.

Gruß Tobi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibts schon fertig von Fischertechnik, ob es bezahlbar ist musst du aber selbst entscheiden 😉


Ich hab selbst zwei Stück davon in der 24V-Version, damit kann man sie direkt über die IO's ansteuern. Wenn du was mit Servoantrieben machen willst kannst du zb das Hochregallager nehmen.

Gruß Tobi
Finde ich auch interessant, aber so verrückt bin selbst ich nicht. Die Teile kosten ordentlich was.
Außerdem möchte ich die Achscontroller von Siemens und Beckhoff nutzen und das ist damit nicht möglich.
 
Welches Material möchtest du bei den Rädern haben? Sollte es Metall sein oder reicht Kunststoff?

Ich könnte soetwas drehen (Metall, Kunststoff) oder mit dem 3d-Drucker ausdrucken.

Rechnung kann ich allerdings keine ausstellen.

MfG Hannes
 
Welches Material möchtest du bei den Rädern haben? Sollte es Metall sein oder reicht Kunststoff?

Ich könnte soetwas drehen (Metall, Kunststoff) oder mit dem 3d-Drucker ausdrucken.

Rechnung kann ich allerdings keine ausstellen.

MfG Hannes
Danke für das Angebot. Material ist mir eigentlich egal, wobei das Rad denke ich mal durch eine Madenschraube befestigt werden sollte und dann bietet sich Metall am ehesten an.
Schön wäre eine kleine Einfräsung oder ein farblicher Absatz auf der Oberseite um die Drehung besser zu erkennen.
Das mit der Rechnung geht in Ordnung.
 
Zurück
Oben