taylor1982
Active member
- Beiträge
- 34
- Punkte Reaktionen
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe folgendes mit Step7 V5.5 vor. Es gibt einen Datenbaustein, der die Fehlermeldungen zu WinCC beinhaltet. Damit in WinCC die Meldungen der Reihe nach aufgelegt werden können, hat der DB folgende Struktur (High- und Low-Byte sind gedreht:
Adr.
0.0 Fehler_09
0.1 Fehler_10
0.2 Fehler_11
0.3 Fehler_12
0.4 Fehler_13
0.5 Fehler_14
0.6 Fehler_15
0.7 Fehler_16
1.0 Fehler_01
1.1 Fehler_02
1.2 Fehler_03
1.3 Fehler_04
1.4 Fehler_05
1.5 Fehler_06
1.6 Fehler_07
1.7 Fehler_08
2.0 Fehler_17
usw.
Es existieren insgesamt ca. 1000 Fehlermeldungen. Nun soll zugleich wenn eine Fehlermeldung auftritt die Fehlernummer in eine INT-Variable gespeichert werden. Im Beispiel hier wenn also das DBX0.7 gesetzt ist, soll 16 in der Variable stehen.
Wie stellt man das am besten an? Wäre sehr über Tipps dankbar!
Gruß
Steve
ich habe folgendes mit Step7 V5.5 vor. Es gibt einen Datenbaustein, der die Fehlermeldungen zu WinCC beinhaltet. Damit in WinCC die Meldungen der Reihe nach aufgelegt werden können, hat der DB folgende Struktur (High- und Low-Byte sind gedreht:
Adr.
0.0 Fehler_09
0.1 Fehler_10
0.2 Fehler_11
0.3 Fehler_12
0.4 Fehler_13
0.5 Fehler_14
0.6 Fehler_15
0.7 Fehler_16
1.0 Fehler_01
1.1 Fehler_02
1.2 Fehler_03
1.3 Fehler_04
1.4 Fehler_05
1.5 Fehler_06
1.6 Fehler_07
1.7 Fehler_08
2.0 Fehler_17
usw.
Es existieren insgesamt ca. 1000 Fehlermeldungen. Nun soll zugleich wenn eine Fehlermeldung auftritt die Fehlernummer in eine INT-Variable gespeichert werden. Im Beispiel hier wenn also das DBX0.7 gesetzt ist, soll 16 in der Variable stehen.
Wie stellt man das am besten an? Wäre sehr über Tipps dankbar!
Gruß
Steve
Zuletzt bearbeitet: