Brandschutztüren steuerung

eplan4ever

Level-1
Beiträge
47
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bei uns in der Firma werden einige Brandschutztüren nachträglich mit folgende Steuerung nachgerüstet:

1655733479386.png

die automatische Schließung der Tür wird mittels ein Sicherheitsrelais gesteuert und die Türposition (geöffnet/geschlossen) wird über ein SIL oder PL d Induktiver Sensor festgestellt.

Die Steuerung funktioniert wie folgt:

solange die Tür zu ist, wird die Türposition von der Induktiver Sensor festgestellt und seine Kontakte schließen somit schließt das Sicherheitsrelais auch seine Kontakte und dadurch liegt Spannung an Magnet. Wenn die Tür jetzt geöffnet wird, bleibt sie geöffnet da Spannung noch an Magnet anliegt--> Verzögerung von Sicherheitsrelais.

Beispiel: wenn die Tür geöffnet wird, werden die Kontakte von Sicherheitsrelais mit 2 Min Verzögerung die Tür wieder schließen bzw. die Spannung an Magnet ist dann weg.

Ist das überhaupt zulässig? meines Wissens geht das nur über Feststellanlage und dementsprechende Brandmelder

vielen Dank im Voraus
T
 
Hi
Ich hab grade auch was mit Bauteilen der Reihe 3SKx vor und das Handbuch offen und finde diese Schaltung nicht bei den Beispielen.
VG
 
Kann erlaubt sein kommt auf das Brandschutzgutachten an.
Ich könnte interessant sein. Gibt Argumente dafür und dagegen.
Wird die Spannungsversorgung bei Brandalarm abgeschaltet ?
 
Hi
Ich hab grade auch was mit Bauteilen der Reihe 3SKx vor und das Handbuch offen und finde diese Schaltung nicht bei den Beispielen.
VG
Hi,

doch ist da, Seite 219, aber wie gesagt ist nicht für Brandschutztüren konzipiert. Nur in meine Skizze habe ich die Kontakte verwechselt, die sollten 2 Öffner Kontakte statt Schließer an Rückführkreis (siehe unten)

1655963921644.png

Viele Grüße
T
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

doch ist da, Seite 219, aber wie gesagt ist nicht für Brandschutztüren konzipiert. Nur in meine Skizze habe ich die Kontakte verwechselt, die sollten 2 Öffner Kontakte statt Schließer an Rückführkreis (siehe unten)

Anhang anzeigen 61856

Viele Grüße
T
Stimmt beides.
Ich war verwirrt weil an deinem Sensor oben + und - dran steht und es sah für mich so aus als würde er diese Potentiale durchschalten.
Und für die Rückführung brauchts den Öffnerkontakt.

Schütze ordentlich dimensionieren und mit der Zweikanaligkeit ohne Querschlusserkennung sollte es für SIL2/PLd locker reichen.
 
Zurück
Oben