Brauche Transistorschlatung.

maxi

Level-3
Beiträge
2.835
Reaktionspunkte
127
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schlatplan für einen Mosfet Transistor gesucht.

Signal Ein-Aus (Basis): 0/24V

Emitter-Kolektor: 10V

Aktor: 10V 2,4A 24W

Ausführung: 32 mal

Anforderung: Geringe Wärmeentwicklung, sehr shcnell Schlaten (<10ms bzw. 1ms)

Preis: Egal

Währe voll super wenn jemand etwas für mich hätte.
(Macht euch keine Gedanken über Netzgeräte oder Kabel, oder Paltz etc.)
 
Hallo Maxi,

suche mal z.Bsp. bei Conrad nach "Elektronische Lastrelais". Dort findest du auch Datenblätter. Die Typen für Gleichstrom arbeiten meist mit einem Mosfet als Leistungsschalter und sind somit verschleißfrei. Die Verlustleistung, bzw. der Durchgangswiderstand ist sehr gering. Man sollte für Halbleiter geeignete (superflinke) Sicherungen verwenden. Eventuell könnte man die Lastrelais auch entsprechend dem Kurzschlussstrom überdimensionieren, je nach Platz, Netzteil, Anwendung, Geldbeutel, etc.

Was willst du eigentlich schalten? Eventuell gibt es auch andere Lösungen. Ich denke z.Bsp. DC-Motorendstufen oder PWM-Klemmen bis 50VDC/3,5A (angekündigt) von Beckhoff.

Nebenbei: Von Beckhoff gibt es jetzt auch universelle Dimmer bis 350W im Klemmensystem.


Gruß, Onkel (waschechter Thüringer ;) )
 
Mosfetschaltung

Hallo, ich müsste so eine Schaltung in meiner Firma haben, steuern 10 Volt Lampen 30 Watt mit einem Mosfet an, immer 10 Transistoren auf einem kleinen Alublech, dass hierbei nicht sonderlich warm wird. Schaltung würde ich dann mit einfügen. Es dürfte keine Schwierigkeit bereiten, über einen hochohmigen Spannungsteiler mit 24 Volt die Mosfets anzusteuern.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schlatplan für einen Mosfet Transistor gesucht.

Signal Ein-Aus (Basis): 0/24V

Emitter-Kolektor: 10V

Aktor: 10V 2,4A 24W

Ausführung: 32 mal

Anforderung: Geringe Wärmeentwicklung, sehr shcnell Schlaten (<10ms bzw. 1ms)

Preis: Egal

Währe voll super wenn jemand etwas für mich hätte.
(Macht euch keine Gedanken über Netzgeräte oder Kabel, oder Paltz etc.)
Wenn du das selbst bauen willst, brauchst du eigentlich nur den Mosfet und einen Spannungsteiler. Mosfet z.B. BUZ 71. Der kann max.50V sperren. Höhere Sperrspannungen sind nicht emfehlenwert, da sie mit höheren Einschaltwiderständen (Verlustwärme) einhergehen.
Der Spannungsteiler könnte aus einem Widerstand 22kOhm (Signal-Gate) und 2,2kOhm (Gate-Masse) bestehen. Source an Masse, Last zwischen Drain und Plus.
Diese Schaltung ist nicht kurzschlußfest! Eine Strombegrenzung kann durch einen Widerstand zwischen Masse und Source erreicht werden: Sobald Strom fließt, hebt der Spannungsabfall das Source-Potenzial an. Bei einem bestimmten Strom reicht der Unterschied Gate-Source nicht mehr aus, um den Mosfet voll aufzusteuern. Beim Kurzschluß ergibt sich die Verlustleistung = Grenzstrom x Versorgungsspannung, also ca. 24W.
Bei induktiver Last brauchst du eine Freilaufdiode (Diode antiparallel zur Last).
 
Zurück
Oben