asci25
Level-2
- Beiträge
- 822
- Reaktionspunkte
- 147
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens-Programmierung ist bei mir wohl schon zu lange her. Ich quäle mich schon seit Stunden und hoffe, dass einer von euch Kollegen das Problem schneller sieht.
Also zur Beschreibung. Es ist ein Projekt, dass ich selbst von knapp 10 Jahren erstellt habe. Die Maschine läuft seit dem 24/7 ohne Probleme. Die Konstellation: Eine CPU319-3PNDP, erstellt mit dem Simatic-Manager classic und eine TIA WinCC Professional RT V12.
Der Kunde hat sich neben ein paar Erweiterungen ein Upgrade auf die V17 gewünscht - eigentlich ohne Not, außer dass es ein aktuelleres Betriebssystem werden sollte (Win 10). Also habe ich V12-V13-V14-V15-V16 und auf V17 migriert. Eigentlich lief das ohne Probleme. Die SPS habe ich nicht weiter angepackt. (Die Erweiterungen hatte ich in weiser Voraussicht noch unter der V12 eingearbeitet)
Jetzt habe ich folgendes Problem, an dem ich mir den Kopf zerbreche: Es sind zwei Verbindungen in WinCC projektiert, eine "normale" und eine Rohdatenkommunikation BSEND/BRCV.
Während die "normale" funktioniert, wird die zweite nicht aufgebaut.

Ich vermute, dass es "nur" an der Konfiguration des neuen Rechners liegt. Was ich aktuell nicht in den Kopf kriege ist der Parameter ID ("Referenz auf die lokale Verbindungsbeschreibung"). Worauf referenziert der? Ich habe keine passende Einstellung gefunden. beschrieben wird der mit dem Wert 1. In Netpro wird die PC-Station nicht erwähnt. [ ist gelöst, s.u. ]
Aufruf FB13 BRCV:

Der Parameter "Verbindung" in der WinCC-Projektierung hat den Wert 17, in der V12 stand der auf 11, ich gehe davon aus, dass das nur hexadezimal ausgedrückt war.

Da es aber mit der V12 funktioniert, kann das nicht die Referenz auf den Parameter ID sein.
Der Vollständigkeit halber poste ich hier auch noch weiter Screenshots, die ich für relevant halte:
Genug Ressourcen vorhanden:

Die WinCC-Rohdatenvariable mit R_ID


Der Zustand des FB13 BRCV:

Der Zielbereich der Daten:

Also zur Beschreibung. Es ist ein Projekt, dass ich selbst von knapp 10 Jahren erstellt habe. Die Maschine läuft seit dem 24/7 ohne Probleme. Die Konstellation: Eine CPU319-3PNDP, erstellt mit dem Simatic-Manager classic und eine TIA WinCC Professional RT V12.
Der Kunde hat sich neben ein paar Erweiterungen ein Upgrade auf die V17 gewünscht - eigentlich ohne Not, außer dass es ein aktuelleres Betriebssystem werden sollte (Win 10). Also habe ich V12-V13-V14-V15-V16 und auf V17 migriert. Eigentlich lief das ohne Probleme. Die SPS habe ich nicht weiter angepackt. (Die Erweiterungen hatte ich in weiser Voraussicht noch unter der V12 eingearbeitet)
Jetzt habe ich folgendes Problem, an dem ich mir den Kopf zerbreche: Es sind zwei Verbindungen in WinCC projektiert, eine "normale" und eine Rohdatenkommunikation BSEND/BRCV.
Während die "normale" funktioniert, wird die zweite nicht aufgebaut.

Ich vermute, dass es "nur" an der Konfiguration des neuen Rechners liegt. Was ich aktuell nicht in den Kopf kriege ist der Parameter ID ("Referenz auf die lokale Verbindungsbeschreibung"). Worauf referenziert der? Ich habe keine passende Einstellung gefunden. beschrieben wird der mit dem Wert 1. In Netpro wird die PC-Station nicht erwähnt. [ ist gelöst, s.u. ]
Aufruf FB13 BRCV:

Der Parameter "Verbindung" in der WinCC-Projektierung hat den Wert 17, in der V12 stand der auf 11, ich gehe davon aus, dass das nur hexadezimal ausgedrückt war.

Da es aber mit der V12 funktioniert, kann das nicht die Referenz auf den Parameter ID sein.
Der Vollständigkeit halber poste ich hier auch noch weiter Screenshots, die ich für relevant halte:
Genug Ressourcen vorhanden:

Die WinCC-Rohdatenvariable mit R_ID


Der Zustand des FB13 BRCV:

Der Zielbereich der Daten:

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: