Bussystem mit verschiedenen Zykluszeiten

byEdex

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bin sehr neu in dem Thema.

Kann ich über einen Master mehrere Sensoren über Profibus anschließen, die jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgefragt werden sollen?

Bspw. Sensoren des Typ 1 alle 250ms, Sensortyp 2 alle 500ms, Sensortyp 3 alle 1000ms?

Oder bräuchte ich hier für jeden Sensortyp einen eigenen Master der dann über den Tokenring mit der SPS kommuniziert?

LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was ist das denn für eine SPS?
Wenn die Verwendung in verschiedenen Weckalarmen erfolgt, kannst Du die Sensoren in verschiedene Teilprozessabbilder TPA legen. Oder ausserhalb des Prozessabbildes direkt auf die Peripherie zugreifen mit L "Sensor1": P oder mit L PEW128 oder mit SFC14/15...
 
Hallo byEdex,

PROFIBUS basiert auf dem klassischen Master-Slave Kommunikationsverfahren, um zyklisch Daten zwischen der SPS (Master) und den Feldgeräten (Slave) auszutauschen. Bei diesem Verfahren sendet der Master in einem festen Zyklus seine Ausgangsdaten an die Slaves und die Slaves antworten mit den entsprechenden Ausgangsdaten. Innerhalb eines Zykluses werden stets alle Slaves nacheinander angesprochen, wodurch auch der zeitliche Abstand zwischen zwei Abfragen entsteht, welcher als Buszykluszeit bezeichnet wird. Die Buszykluszeit kann im PROFIBUS nur über die Änderung der Baudrate geändert werden. Die Baudrate entspricht der Übertragungsgeschwindigkeit und ist in den meisten Fällen auf 1,5Mbit/s gestellt. Mit dieser Baudrate hat man in realen Anwendungen dann eine Buszykluszeit von ca. 1 bis 20 ms je nach Anzahl der PROFIBUS Geräte.
Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter.

VG
Frank Lehmann
 
Zurück
Oben