Lockenfrosch
Level-2
- Beiträge
- 79
- Reaktionspunkte
- 7
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo leute,
folgende problemstellung/frage:
in welcher reihenfolge kommen üblicherweise die bytes von der perepherie zu steuereung.
folgendes beispiel:
perepherie=DP/DP Koppler
adresse: PED 300 ein DWORD konsistent
frage: welches byte empfange ich als 1.;2.;3.;4.
vielleicht noch mal ein bissel background warum sich mir diese frage stellt. ich habe ein DP-signalaustausch mit einen teilnehmer der sein sendeverhalten so beschreibt:
Übertragen wird ein DWORD in der Reihenfolge (laut doku MOTROLAFORMAT)
byte1_HI-> byte1_LO-> byte2_HI-> byte2_LO
nu stellt sich mir natürlich die frage kann ich das ganze 0815doppelwort-mäßig mit lade <-> transferiere anfassen oder muss ich jedes byte anfassen und es entsprechend transferieren um dreher in der datenstruktur zu verhindern (z.B lade byte1_HI_quelle tranferiere byte1_HI_ziel)
ps. kann mir vorstellen das es ein bissel schwer ist zu verstehen was ich überhaupt will, aber falls mir jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.
folgende problemstellung/frage:
in welcher reihenfolge kommen üblicherweise die bytes von der perepherie zu steuereung.
folgendes beispiel:
perepherie=DP/DP Koppler
adresse: PED 300 ein DWORD konsistent
frage: welches byte empfange ich als 1.;2.;3.;4.
vielleicht noch mal ein bissel background warum sich mir diese frage stellt. ich habe ein DP-signalaustausch mit einen teilnehmer der sein sendeverhalten so beschreibt:
Übertragen wird ein DWORD in der Reihenfolge (laut doku MOTROLAFORMAT)
byte1_HI-> byte1_LO-> byte2_HI-> byte2_LO
nu stellt sich mir natürlich die frage kann ich das ganze 0815doppelwort-mäßig mit lade <-> transferiere anfassen oder muss ich jedes byte anfassen und es entsprechend transferieren um dreher in der datenstruktur zu verhindern (z.B lade byte1_HI_quelle tranferiere byte1_HI_ziel)
ps. kann mir vorstellen das es ein bissel schwer ist zu verstehen was ich überhaupt will, aber falls mir jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.