Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Und natürlich habe ich das Internet durchsucht.
Ich möchte erwähnen, dass ich bezüglich des Wissens in TIA respektive Classic kein Noob bin.
Natürlich kann man nach 20 Jahren Montage/IBN auch nicht alles wissen.
Selbst Siemens weiß ab und an nicht was es da tut.
Das Gerät UK24Mod ist von Belimo und wir benutzen es um Volumenstromregler mit MP-Bus auf Modbus umzusetzen.
Hier im Betrieb wird das Desigo PX-System (X-Works) von Siemens für die Gebäudeleittechnik benutzt.
Aufgrund der Historie hier im Betrieb habe ich (noch) keinen Einblick in X-Works, der IDE .
Ich selbst habe auch schon mit Modbus gearbeitet, aber auf der Mikrocontrollerebene.
Also weiß ich wie das Protokoll aufgebaut ist.
Ich habe nun eine S7-1214C zu Verfügung mit aufgestecktem CB1241.
Die Schnittstelle (MB_COMM_LOAD) läuft und gibt mir "done" zurück, und ich muss somit davon ausgehen , dass das Modul funktioniert und der Port aktiviert ist.
Das Belimo ist in 9600, 8, N, 2 parametriert. bzw. kann nur 2 Stoppbits.
Dazu habe ich herausgefunden, dass man die Stoppbits per Hand in den MB_COMM_LOAD beschreiben muss.
Zu meinem Problem.
Ich möchte, um zu verstehen, wie der Baustein MB_MASTER funktioniert nur die Register Adresse 1004 aus dem UK24Mod auslesen.
Anhand der Hilfe im TIA-System bewege ich mich im
Slaveadresse = 2
MODE = 0 --> 03
DATA_LEN = 2
DATA_ADDR = ? 40001, 400001, 30001, 1004, 41005,.....
Vertauschen der Adern A/B (D-/D+) hat nichts bewirkt.
Ich hoffe jemand kann mir Klarheit schaffen
