->Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich mit CoDeSys 3.5 zu beschäftigen und gerade mit den Hardwareadressen scheint es etwas anders zu laufen als 2.3. Deshalb hätte ich ein paar Fragen:
ich bin gerade dabei mich mit CoDeSys 3.5 zu beschäftigen und gerade mit den Hardwareadressen scheint es etwas anders zu laufen als 2.3. Deshalb hätte ich ein paar Fragen:
- Bei der Bit-Adressierung scheinen jetzt die Grundlage Bytes zu sein. Also %IX4.0 ist das erste Bit vom 5. Byte (nicht vom 5. Wort wie bei 2.3). Ist das richtig?
- Im Reiter E/A-Abbild sind die Adressen der Hardware vorgegeben. Auch hier sind Bytes wieder das Raster. Ist das irgendwie bindend? Oder kann ich ohne Probleme im Deklarationsteil z. B. 8 Byte Ausgänge auf 4 Worte oder ein "ARRAY[0..7] OF BYTE" mappen?
- Als Feldbus wird ein EtherCAT-Slave eingesetzt, dessen Slots bidirektional verwendet werden können. Ob es letztlich digitale Ein- oder Ausgänge sind, entscheidet die Hardware-Konfiguration. Habe ich einen Slave mit 32 Slots, von denen die ersten 16 als Eingänge und die letzten 16 als Ausgänge konfiguriert sind, zeigt das E/A-Abbild trotzdem je 32 Ein- und Ausgänge an. Die Eingänge kann ich als %IB0 und %IB1 lesen, die Ausgänge als %QB2 und %QB3 schreiben. Die nicht verwendeten Adressen %IB2, %IB3, %QB0 und %QB1 werden im E/A-Abbild Online als "Nicht konfiguiert" angezeigt. Kann das in irgendeiner Form problematisch werden?