-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe die Situation, dass ich ein Codesys-Programm geschrieben habe und dies an einen Kunden ausliefern möchte.
Nun soll auf einfache Art und Weise festgestellt werden, ob ein ausgeliefertes Projekt manipuliert wurde. Das Datum der letzten Änderung des Projekts kann sich schließlich schon ändern, wenn es ohne Veränderung zu einem späteren Zeitpunkt woanders hin gespeichert wurde. Und manchmal sind kleine Änderungen im Code gar nicht so leicht ersichtlich, können aber trotzdem zu stark verändertem Verhalten führen.
Mein Vorschlag:
Einen Hash-Wert vom Quellcode generieren. Dann kann im Fall der Fälle wieder den Hash-Wert von dem Programm an dem der Kunde evtl. selbst versucht hat etwas zu ändern generieren und sieht, dass dieses nicht mehr im Originalzustand ist. Dafür müsste man aber am besten den Quellcode als einzelne Datei haben. Soweit ich weiß speichert, Codesys diesen in der Projektdatei mit ab, oder wie könnte das gehen?
Hat noch jemand einen anderen Vorschlag?
Wie macht ihr das, wenn ihr für Kunden Software entwickelt und diese den Code haben möchten?
VG
enginear
ich habe die Situation, dass ich ein Codesys-Programm geschrieben habe und dies an einen Kunden ausliefern möchte.
Nun soll auf einfache Art und Weise festgestellt werden, ob ein ausgeliefertes Projekt manipuliert wurde. Das Datum der letzten Änderung des Projekts kann sich schließlich schon ändern, wenn es ohne Veränderung zu einem späteren Zeitpunkt woanders hin gespeichert wurde. Und manchmal sind kleine Änderungen im Code gar nicht so leicht ersichtlich, können aber trotzdem zu stark verändertem Verhalten führen.
Mein Vorschlag:
Einen Hash-Wert vom Quellcode generieren. Dann kann im Fall der Fälle wieder den Hash-Wert von dem Programm an dem der Kunde evtl. selbst versucht hat etwas zu ändern generieren und sieht, dass dieses nicht mehr im Originalzustand ist. Dafür müsste man aber am besten den Quellcode als einzelne Datei haben. Soweit ich weiß speichert, Codesys diesen in der Projektdatei mit ab, oder wie könnte das gehen?
Hat noch jemand einen anderen Vorschlag?
Wie macht ihr das, wenn ihr für Kunden Software entwickelt und diese den Code haben möchten?
VG
enginear