Controller Spannungsfrei -> Danach startet das Programm nicht

Klimamensch

Level-1
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich programmiere einen Wago-Bacnet-Controller 750-831 mit Codesys 2.3. Ich lade das Programm in den Controller, aktualisiere die Bacnet Einstellungen über den WAGO Bacnet Configurator und erstelle anschließend ein Bootprojekt. Der Controller wird danach gestartet und läuft einwandfrei. Wir hatten jetzt einen Stromausfall bei der Anlage. Bei Netzwiederkehr fährt der Controller wieder hoch, allerdings startet das Programm nicht. Ich musste Codesys starten und mich auf dem Controller einloggen. Anschließend musste ich im Menü "Start" auswählen. Der Controller lief dann wieder einwandfrei.

Die Software des Controllers soll auch nach einem Stromausfall selbstständig anlaufen. Woran liegt das? Was habe ich falsch gemacht?
 
Hallo,

den 750-831 hatte ich persönlich noch nicht in der Hand aber ich gehe davon aus das er ähnlich wie z.B. der 750-880 einen Start-Stop-Schalter versteckt hat.
Steht der noch auf "STOP"?

Grüße
 
Hallo Klimamensch,

deiner Beschreibung nach, wird de Betriebsartenschalter des Controllers auf Stop (mittlere Position) stehen, muss aber auf Start (obere Position) stehen. Der Betriebartenschalter befindet sich unter einer kleinen Abdeckklappe. Eine genaue Beschreibung des Betriebsartenschalters befndet sich im Handbuch des 750-831 auf Seite 54.
 
Zurück
Oben