Step 7 CPU 315F-2 PN/DP und IM151-3PN Modul Reihenfolge

Gamexter

Level-2
Beiträge
52
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo und moin moin!

ich hatte ein voll funktionsfähiges System, und die Reihenfolge, in der die IO-Karten im Rack angebracht waren, entspricht der beigefügten Abbildung.

Da die Analog-Eingangskarte (2AI I 4WIRE HS) an Position 20 im IM-Rack ohnehin nur als Reservekarte diente und nicht mehr benötigt wurde, wurde sie durch die 2AI RTD HF ersetzt, wie in der Abbildung gezeigt.

Die wichtigste Frage lautet nun: Ist die Reihenfolge, in der die Karten konfiguriert werden sollten, überhaupt relevant? Ich erhalte zwar keinerlei Fehlermeldungen in der Hardware oder Software, aber ich erhalte auch nicht den Temperaturwert, der im Bereich von 22–25 °C liegen sollte. Stattdessen erhalte ich 32767 als Rohwert, als ob nichts angeschlossen wäre.

EW264: RTD Eingang


1760507397271.png1760507512220.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stattdessen erhalte ich 32767 als Rohwert, als ob nichts angeschlossen wäre.
1760508756427.png

Wichtigste Frage an der Stelle:
Wie hast du den Temperaturführer genau angeklemmt und was für einer ist es? Hast du die geänderte Hardwarekonfig gespeicher + übersetzt und dann in die SPS geladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich habe eine PT100 4 Leiter benutzt. Pin 1 M+, Pin 2 I+, Pin 3 I- und Pin 4 M-.
2. HW Config geändert, übersetzt und gespeichert.
3. SW FBs die aufgerufen sind aktualisiert und übersetzt.

Wenn ich das gleiche PT100 mit dem Testaufbau mal konfiguriere. Es funktioniert alles einwandfrei. gleiche SUB-Program, Einstellungen, Verdrahtung usw.

PEW10: RTD Eingang

1760509837962.png

1760509657115.png
 
Wie groß ist denn das Prozessabbild der CPU eingestellt?
Kannst du mal in deinem Aufbau in dem es nicht funktioniert in der HW-Konfig Online gehen um zu sehen ob es auf der Station eine Störung gibt?
Ich gehe einmal davon aus, dass es keinen schreibenden Zugriff in deinem Programm auf EW264 gibt?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie groß ist denn das Prozessabbild der CPU eingestellt?
Kannst du mal in deinem Aufbau in dem es nicht funktioniert in der HW-Konfig Online gehen um zu sehen ob es auf der Station eine Störung gibt?
Ich gehe einmal davon aus, dass es keinen schreibenden Zugriff in deinem Programm auf EW264 gibt?
Prozessabbild ist 1024
und Online liegt keine Fehlern in der Diagnosepuffer.
 
1. Ich habe eine PT100 4 Leiter benutzt. Pin 1 M+, Pin 2 I+, Pin 3 I- und Pin 4 M-.
2. HW Config geändert, übersetzt und gespeichert.
3. SW FBs die aufgerufen sind aktualisiert und übersetzt.
Und auch in die CPU geladen? Also nicht nur die Software sondern auch die HW-Konfig. Falls ja, hattest du beim Übertragen der HW-Konfig evtl. irgendwo einen Onlinestatus aktiv ( beobachten o.ä. ). Dann kommt ein kleiner Warnhinweis.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In die CPU als komplett Laden alles reingespielt. HW dann SW und Safety.

Leider kann ich es heute nicht hochladen, da ich keinen Zugang habe, aber ein kleine Sache habe ich gemerkt und zwar.

in meiner Testaufbau, wenn ich die Reihenfolge für das IM Klemme so gemacht hatte, hat es auch nicht funktioniert.

Reihenfolge:
IM151-3, PM-E DC24V, 4DI DC24V ST, 4DO DC24V/0.5A ST, 2AI RTD HF
oder
IM151-3, PM-E DC24V, 2AI RTD HF, 4DI DC24V ST, 4DO DC24V/0.5A ST
oder
IM151-3, PM-E DC24V, 4DI DC24V ST, 2AI RTD HF, 4DO DC24V/0.5A ST

Es hat nur funktioniert in
IM151-3, PM-E DC24V, 2AI RTD HF
oder
IM151-3, PM-E DC24V, 4DO DC24V/0.5A ST, 2AI RTD HF

Deswegen wundere ich mich ob es wirklich an Reihenfolge liegt.
 
Zurück
Oben