-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
wir haben derzeit das Problem, dass eine CPU s7-3xx (PN + PB DP) - die genaue Bezeichnung würde ich morgen nachliefern - sporadisch in "Stop" geht.
Schaut man in die Hardware- Diagnose , steht dort eine Diagnose- Nummer und als Meldung "Wartungszyklus erreicht"- anhand der Diagnose- Nummer
wurde ein ET200 eco- Modul (6ES7 194-3AA00-0BA0) als "Übeltäter" ausgemacht.
Über den ProfiBus kann die CPU eigentlich nicht in "Stop" gehen - es werden die OB's 82,85,86 aufgerufen - das Abstecken des PB (zur Fehlersuche ) im Schaltschrank bewirkte eine eindeutige Fehlerausgabe (PB. Adr.: xxx ,PB. Adr.: xxx + nachfolgend ... ) auf dem Hauptbildschirm. Die CPU wurde nie gestoppt.
Die Anlage läuft seit locker 10 Jahren - es ist also auch kein IBN- Fehler.
Hat jemand sowas schonmal gehabt - oder gibt es tatsächlich einen "Wartungs- Zyklus" für Elektronik- Module ?
MfG mega_ohm
wir haben derzeit das Problem, dass eine CPU s7-3xx (PN + PB DP) - die genaue Bezeichnung würde ich morgen nachliefern - sporadisch in "Stop" geht.
Schaut man in die Hardware- Diagnose , steht dort eine Diagnose- Nummer und als Meldung "Wartungszyklus erreicht"- anhand der Diagnose- Nummer
wurde ein ET200 eco- Modul (6ES7 194-3AA00-0BA0) als "Übeltäter" ausgemacht.
Über den ProfiBus kann die CPU eigentlich nicht in "Stop" gehen - es werden die OB's 82,85,86 aufgerufen - das Abstecken des PB (zur Fehlersuche ) im Schaltschrank bewirkte eine eindeutige Fehlerausgabe (PB. Adr.: xxx ,PB. Adr.: xxx + nachfolgend ... ) auf dem Hauptbildschirm. Die CPU wurde nie gestoppt.
Die Anlage läuft seit locker 10 Jahren - es ist also auch kein IBN- Fehler.
Hat jemand sowas schonmal gehabt - oder gibt es tatsächlich einen "Wartungs- Zyklus" für Elektronik- Module ?
MfG mega_ohm