WinCC CPU300/400 in Variablenhaushalt durch 1500 ersetzen

Januar

Level-2
Beiträge
660
Reaktionspunkte
273
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, liebe Gemeinschaft.

Bei einem Kunden steht eine Migration an, bei der eine S7-400 und eine S7-300 ausgebaut werden. Eine neue S7-1500 übernimmt die Aufgaben der beiden Alt-Steuerungen. Über den Steuerungen sitzt ein WinCC-Leitsystem (V7.5). Meine Aufgabe ist neben der TIA-Programmierung auch die Anpassung des Leitsystems. Meine Frage nun:
Gibt es eine einfache Möglichkeit, den Variablenhaushalt "umzuverdrahten"? Die S7-400 ist aktuell über den Treiber "Industrial Ethernet" angeschlossen, die S7-300 über "TCP/IP". Die neue S7-1500 soll den Kanal "SIMATIC S7-1200, S7-1500 Channel" nutzen.

Schön wäre es natürlich, wenn die TIA-Programmierung komplett symbolisch bleiben könnte und wir die Datenpunkte aus den Alt-Steuerungen im Variablenhaushalt an die neuen Datenpunkte in der S7-1500 verknüpfen könnten, damit wir in der Visu nicht allzu viel anpassen müssen.

Gibt es hier Best Practises?

Gruß, Januar
 
Da funktioniert gut. habe es schon mehrmals gemacht.
Du kannst die Variabelen umrangieren auf die neue 1500er und 1200er Verbindung.

Die Variable name musst und dafst du auch nicht ändern. Sonnst hast du im WinCC noch Umrangier Arbeit.

Hast du auch strukturen. Sprich, Strukturvariablen?
Da gillt es gleiche.

Aber jetzt kommts; Was musst du im TIA machen;
So wie du befürchtest MUST du im TIA Absolut adressieren.
Und alle variablen auf die gleiche Adresse sein, so wie sie im WinCC sind.

Natürlich kannst du die Absolut Adresse im WinCC ändern wenn nötig.

Um die 1500er Verbindung zum laufen zu bekommen lege ich immer 1 vollsymbolsche variable an. (Import)
So das auch das Zertifikaat mit importiert wird. So mach ich das halt gerne.
(Variablen erst mit Scada Export aus dem TIA exportieren)
 
So wie du befürchtest MUST du im TIA Absolut adressieren.
Und alle variablen auf die gleiche Adresse sein, so wie sie im WinCC sind.
Dann muss ich die Absolutadressen anpassen, da beide Altsteuerungen teilweise identische DB-Nummern verwenden. DB200 ist in beiden Steuerungen verwendet, etc.

Kopiere ich dann den Eintrag aus dem alten Kommunikationskanal in den neuen hinein oder wie läuft das genau ab?
 
Zurück
Oben