TIA Keine Verbindung zwischen HMI und SPS?

marco007

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin sehr neu, was SPS Programmierung und TIA Portal angeht und versuche jetzt meine HMI mit einer S7-1200 G2 über TIA Portal Version 20 zu verbinden.
Die SPS ist über einen Switch mit meinem Laptop und dem HMI verbunden, alle Geräte lassen sich pingen.


Das Problem:


  • Auf dem HMI werden mir bei allen Variablen nur „####“ angezeigt.
  • Auch Schaltflächen (z. B. Taster zum Setzen einer SPS-Variable) funktionieren nicht.
  • Selbst die Datums-/Uhrzeitanzeige stimmt nicht, was darauf hindeutet, dass keine Kommunikation stattfindet.

Auffällig ist, dass bei den HMI-Verbindungen nicht „S7-1200“, sondern S7-1500 als Kommunikationstreiber hinterlegt ist.
Ich kann das nicht ändern.


Jetzt meine Frage:
Ist es normal, dass bei einer S7-1200 G2 der S7-1500 als Kommunikationstreiber angezeigt wird , oder deutet das auf ein Problem hin?
Falls es normal ist – warum funktioniert die Verbindung trotzdem nicht, obwohl Ping und IP-Adressen passen?


Vielen Dank schon mal für jede Hilfe!
 
Hi...

kurze Frage: Hast Du auf dem HMI schonmal die Uhrzeit manuell gestellt?

Stelle diese mal manuell auf die heutige Zeit ein, es wird ab V17 eine verschlüsselte Kommunikation verwendet, auf der CPU ist ein Zertifikat angelegt, was ab 2023 "gültig" ist, wenn auch Deinem HMI eine Zeit von 2015 eingegeben ist, wird keine kommunikation aufgebaut...

Hatte vor kurzem mal ein ähnliches Problem, wo eigentlich kein Problem war...

Gruß Christian
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi...

kurze Frage: Hast Du auf dem HMI schonmal die Uhrzeit manuell gestellt?

Stelle diese mal manuell auf die heutige Zeit ein, es wird ab V17 eine verschlüsselte Kommunikation verwendet, auf der CPU ist ein Zertifikat angelegt, was ab 2023 "gültig" ist, wenn auch Deinem HMI eine Zeit von 2015 eingegeben ist, wird keine kommunikation aufgebaut...

Hatte vor kurzem mal ein ähnliches Problem, wo eigentlich kein Problem war...

Gruß Christian
Hallo Christian!
Vielen Dank für deine Antwort. Es hat endlich funktioniert!
Ich habe so lange nach der Lösung gesucht, habe es aber nirgendwo gefunden.
Danke nochmals, da wäre ich selber nie darauf gekommen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Samstag,
Marco
 
  • Selbst die Datums-/Uhrzeitanzeige stimmt nicht
... und da kommt man nicht von alleine auf die Idee, mal die Uhren manuell zu stellen? Egal ob man weiß, ob das eine Rolle spielt, sondern einfach dafür, dass endlich die Zeitstempel in der Meldeanzeige und in Diagnosepuffern vernünftige, für Diagnose nachvollziehbare Werte haben? :unsure:
Und danach - ***Überraschung*** - geht plötzlich die HMI-Verbindung ;) :cool:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... und da kommt man nicht von alleine auf die Idee, mal die Uhren manuell zu stellen? Egal ob man weiß, ob das eine Rolle spielt, sondern einfach dafür, dass endlich die Zeitstempel in der Meldeanzeige und in Diagnosepuffern vernünftige, für Diagnose nachvollziehbare Werte haben? :unsure:
Und danach - ***Überraschung*** - geht plötzlich die HMI-Verbindung ;) :cool:
Na ja – solange SPS und HMI noch nicht „miteinander reden“ dürfte ein korrekter Zeitstempel die kleinste Sorge sein. 🤷‍♀️

Wie genau müssen Datum und Uhr-Zeit eigentlich übereinstimmen?
 
... und da kommt man nicht von alleine auf die Idee, mal die Uhren manuell zu stellen?
wo ist das Problem??? Bei Fragen hilft man weiter und gut. Bei einer Inbetriebnahme einer Maschine sind mir persönlich Uhrzeit und Datumsangabe auch zweitrangig.
Wie genau müssen Datum und Uhr-Zeit eigentlich übereinstimmen?
soweit ich weiß muss die Uhrzeit des HMI nur innerhalb der Gültigkeit des Zertifikats liegen. Ich glaube nicht, dass ein Delta zwischen PLC und HMI abgeprüft wird.
 
wo ist das Problem???
Das Problem ist, dass das nur zwei Handgriffe sind, die aber anscheinend für viele "Programmierer" zu viel Aufwand sind oder schlicht fehlendes Fachwissen. Und selbst bei einer bezahlten Inbetriebnahme gerne "vergessen" werden.

Ich persönlich checke immer beim ersten Online-gehen auf eine Steuerung die Uhr der Steuerung, damit ich nachher die Diagnosepuffereinträge und sonstige Meldeereignisse vernünftig nachvollziehen kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Na ja – solange SPS und HMI noch nicht „miteinander reden“ dürfte ein korrekter Zeitstempel die kleinste Sorge sein. 🤷‍♀️
wenn SPS und HMI nicht miteinander reden, dann sollte man eine Diagnose machen, warum das nicht funktioniert. Und da stört mich persönlich (nach vielen Jahren Beruferfahrung) sehr, wenn die Diagnosepuffereinträge und Meldeereignisse mit irgendwelchen Fantasie-Zeitstempeln sind.
Anscheinend ist das manuelle Stellen von irgendwelchen Uhren tatsächlich für viele SPS-Fachleute ein unerträglich hoher unwichtiger Aufwand...
 
Das Problem ist, dass das nur zwei Handgriffe sind, die aber anscheinend für viele "Programmierer" zu viel Aufwand sind oder schlicht fehlendes Fachwissen. Und selbst bei einer bezahlten Inbetriebnahme gerne "vergessen" werden.
also ich lerne auch mit jedem Projekt dazu, mache das auch seit >20 Jahren, mache aber auch immer wieder Flüchtigkeitsfehler... :rolleyes: Man hat ja auch mal was anderes zu tun... Bisher war ich der Meinung dass solche Foren, wie dieses auch, für die Bildung von Neulingen und genereller Hilfe durch andere für andere gedacht ist.
Wäre doch langweilig, wenn wir alle so Profis wären wie Du, oder? Mit knapp 25000 Beiträgen scheinst Du aber doch gerne und oft weiterzuhelfen!

Tut mir Leid wenn ich Dich mit dem Lesen meines Postings belästigt habe...
 
Das Problem ist, dass das nur zwei Handgriffe sind, die aber anscheinend für viele "Programmierer" zu viel Aufwand sind oder schlicht fehlendes Fachwissen.
Naja, es gibt halt auch Einsteiger und denen kann man auch zugestehen dass sie nicht wissen dass die Kommunikation wegen einer Uhrzeit/Datumseinstellung nicht funktioniert. Da muss man als Einsteiger auch erst mal drauf kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesen Thema geht es nicht um die richtige Uhrzeit
um Meldungen richtig zuzuordnen, das ist wichtig aber
tut bei einer erst Inbetriebnahme nichts zur Sache und
darf vernachlässigt werden, bis diese abgeschlossen ist.

Grundsätzlich ist dieses Zeitstempel-Problem, ein
Siemens Problem. Nicht alle die mit der Automatisierung
zu tun haben, kommen von der Siemens Seite, haben von
Step 5 bis TIA 20 alles durchlebt und kennen jedes Problem
bis ins letzte Bit.

Es ist klar das Siemens sich auf die kommenden verpflichtung
für die Security in den Maschinenrichtlinien vorbereiten muss,
aber das mit Zertifikat abhängig von den Zeitstempeln zu
machen, ist das für Maschinen und Anlagen, meiner Ansicht nach
keine gute Lösung, weil es zum scheitern verurteilt ist.
Egal wie Sorgfältig, der erfahrene Programmierer die Anlage
abgeliefert hat, es wird zu Stillständen oder gefährlichen Ausfällen
kommen. Die nächsten 10 - 20 Jahre werden es zeigen.
 
Anscheinend ist das manuelle Stellen von irgendwelchen Uhren tatsächlich für viele SPS-Fachleute ein unerträglich hoher unwichtiger Aufwand...
Das ist - aus meiner Sicht - ne ziemlich arrogante Sichtweise im vorliegenden Fall.
Ich hab sicherlich ähnlich viel Jahre Berufserfahrung wie du und hab auch beim erstenmal ne Weile gebraucht bis ich dahinter gekommen bin, dass da die Uhrzeit gestellt werden muss. Genauso ging es einigen Kollegen bei uns auch.

Siemens könnte auch ganz einfach der Startauswahl am Panel ne Meldung bringen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Siemens könnte auch ganz einfach der Startauswahl am Panel ne Meldung bringen.
Oder beim ersten Runterladen der Hardware, einfach mit
den Wunderwerk der Technik (das TIA-Portal) alle Uhren auf
die Zeit des PG‘s stellen, meinetwegen mit Nachfrage.
 
Anscheinend ist das manuelle Stellen von irgendwelchen Uhren tatsächlich für viele SPS-Fachleute ein unerträglich hoher unwichtiger Aufwand...
Naja, theoretisch könnte die Programmierumgebung die Uhrzeit auch automatisch setzen, sodass man sich das manuelle Nachstellen spart – gerade für saubere Diagnoseeinträge wäre das ja hilfreich. Schließlich leben wir ja vom Automatisieren – da sollten solche automatischen Funktionen eigentlich die Regel und nicht die Ausnahme sein.

PN/DP, du wirkst in letzter Zeit etwas gereizt – alles in Ordnung bei dir? Du hattest bisher immer erstaunlich viel Geduld…
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Naja, theoretisch könnte die Programmierumgebung die Uhrzeit auch automatisch setzen
Viele von uns sind in unterschiedlichen Zeitzonen unterwegs. Das setzt voraus, dass das PG dann schon mal richtig eingestellt ist, was nicht unbedingt immer der Fall ist, bei mir zumindest.

Uhrzeit ist halt mittlerweile sehr wichtig und bei der Fehlersuche muss man es in sein Konzept einbauen, ziemlich weit oben. ;)


aber das mit Zertifikat abhängig von den Zeitstempeln zu
Vor allem bei den MTP's ist die kritische Abweichung schnell erreicht. Deshalb, wenn kein NTP im Netzwerk, den LSNTP aktivieren.
 
Anscheinend ist das manuelle Stellen von irgendwelchen Uhren tatsächlich für viele SPS-Fachleute ein unerträglich hoher unwichtiger Aufwand...
Das ist - aus meiner Sicht - ne ziemlich arrogante Sichtweise im vorliegenden Fall.
Klar, das wusste ich schon vorher, dass das so ausgelegt werden wird. Aber eins ist sicher: wer meint, das er sich von meiner Formulierung beleidigt fühlen muss, der vergisst das Uhr stellen nicht wieder :D

Wir können uns ja darauf einigen, dass Siemens an den Wissenslücken dran schuld ist, weil die den Programmierern nicht oft genug extra mitteilen, dass die Uhr gestellt werden muss.

Wir haben nun jemanden der dran schuld ist und jemanden der als arrogant erkannt wurde, und ganz viele die niemals arrogant formulieren ... Frieden?
Und am besten alle irgendwie scharfzüngigen Beiträge ab #9 und die sich darauf beziehenden Beiträge aus diesem Tread wegschieben, die nichts mit der Eingangsfrage zu tun haben.
 
Klar, das wusste ich schon vorher, dass das so ausgelegt werden wird. Aber eins ist sicher: wer meint, das er sich von meiner Formulierung beleidigt fühlen muss, der vergisst das Uhr stellen nicht wieder :D
Arroganz mit pädagogischen Hintergedanken ... Auch ne Variante 🤣

Klar!

Und am besten alle irgendwie scharfzüngigen Beiträge ab #9 und die sich darauf beziehenden Beiträge aus diesem Tread wegschieben, die nichts mit der Eingangsfrage zu tun haben.
Erst wenn die Off-Topic-Beiträge mehr als 3 Seiten hintereinander füllen :)
 
Zurück
Oben