TIA Keine Verbindung zwischen HMI und SPS?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich kenne das Problem und habe die Uhrzeit ordnungsgemäß bei der IBN gesetzt. Dann gab es einen zweimonatigen Anlagenstillstand und die Uhrzeit war wieder weg. Mit meiner Beschreibung konnte der Betreiber die Uhrzeit wieder setzen, war aber ein wenig genervt mit dieser Vorgehensweise. Nun meine Frage:
Kann man in der SPS ein Zertifikat hinterlegen, sodass eine ältere Uhrzeit als die aktuelle vom HMI die Kommunikation zur SPS weiterhin ermöglicht?
LG Norbert
 
Um das halbwegs zu automatisieren mache ich mittlerweile folgendes:
- Konstante in der SPS anlegen (LDT) mit dem Zeitpunkt der letzten HMI Änderung
- Im Statup die aktuelle Uhrzeit auslesen und wenn älter als die Konstante auf die Zeit der Konstanten setzen
- Auf der SPS den SNTP-Server integrieren (hier im Forum oder FAQ-Siemens)
- Auf dem Panel den NTP aktivieren (Setup/Profinet) Der Servername ist die SPS-IP
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nun meine Frage:
Kann man in der SPS ein Zertifikat hinterlegen, sodass eine ältere Uhrzeit als die aktuelle vom HMI die Kommunikation zur SPS weiterhin ermöglicht?
Wir nutzen bei uns Zertifikate mit Gültigkeit 01.01.1970 - 01.01.2071.
Kann man direkt im TIA-Portal-Zertifikatmanager erstellen.
 
Klar, das wusste ich schon vorher, dass das so ausgelegt werden wird. Aber eins ist sicher: wer meint, das er sich von meiner Formulierung beleidigt fühlen muss, der vergisst das Uhr stellen nicht wieder :D

Wir können uns ja darauf einigen, dass Siemens an den Wissenslücken dran schuld ist, weil die den Programmierern nicht oft genug extra mitteilen, dass die Uhr gestellt werden muss.

Wir haben nun jemanden der dran schuld ist und jemanden der als arrogant erkannt wurde, und ganz viele die niemals arrogant formulieren ... Frieden?
Und am besten alle irgendwie scharfzüngigen Beiträge ab #9 und die sich darauf beziehenden Beiträge aus diesem Tread wegschieben, die nichts mit der Eingangsfrage zu tun haben.
Kenne ich irgendwie. In meiner Welt (außerhalb dieses Forums), bin ich derjenige, ich der ständig in dieses, neumodische, Fettnäpfchen tritt. Du Böser hast gelerntes, (oder aus Erfahrung gewonnenes Wissen, logisch hergeleitet (oder abgerufen), kommuniziert und bist plötzlich in der Rolle eines Angreifers. Alles was Du jetzt mitteilst, wird als Bevormundung ausgelegt. Da kann einem schonmal die Lust vergehen. Aber, zu Deinem Trost, wenn ich nach Antworten zu Problemen suche ist Deine Signatur im Forum stets die erste Wahl.
 
Wir nutzen bei uns Zertifikate mit Gültigkeit 01.01.1970 - 01.01.2071.

Das geht?! Ich hatte irgendwo gelesen, dass Zertifikate, die länger als 10 Jahre gültig sind, nicht akzeptiert werden.

Wird für mich aber erst zukünftig von Interesse sein, wenn Siemens das erzwingt. Bis dahin sollen sich die Azubis mit dem wesentlichen beschäftigen: SPS-Programmieren und SSL ignorieren.

Früher war es einfacher, sofort loszulegen. Mittlerweile muss man sich durch den Assistenten durchklicken.
 
Das geht?! Ich hatte irgendwo gelesen, dass Zertifikate, die länger als 10 Jahre gültig sind, nicht akzeptiert werden.

Wird für mich aber erst zukünftig von Interesse sein, wenn Siemens das erzwingt. Bis dahin sollen sich die Azubis mit dem wesentlichen beschäftigen: SPS-Programmieren und SSL ignorieren.

Früher war es einfacher, sofort loszulegen. Mittlerweile muss man sich durch den Assistenten durchklicken.
Die Zertifikate die TIA selbst anlegt sind ja auch bis 2037+ gültig, das sind auch mehr als 10 Jahre.
 
Habe mich heute mit dem Thema auch noch einmal etwas beschäftigt.

TIA V20
S7-1200 Firmware V4.7
KTP700 Basic

Meine Erkenntnisse
- Mit TIA V20 hat sich das noch einmal verschärft
- Auch bei deaktiviertem "Nur Secure PG/HMI-Kommunikation zulassen"
> muss das HMI Datum innerhalb der Gültigkeit des Zertifikats sein !
> PLC Datum scheint egal zu sein ?!
> PLC und HMI Datum müssen nicht synchron sein

Mit einem Zertifikat das von 1.1.1970 bis 2070 gültig ist, sollte man erstmal keine Probleme haben.

P.S am Basic Panel direkt kann man kein größeres Jahr als 2037 einstellen ...
 
Zurück
Oben