TIA CPU315-2DP: es werden nicht alle Module erkannt, SMs sind "nicht erreichbar"

Gargamel_

Level-1
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt eine 315er CPU, diverse SM321 und 322, ein SM331 und einen CP343-1.


Die Aufbau hab ich in TIA projektiert und entsprechend montiert. Mangels MPI Adapter stelle ich die Verbindung über den CP her.

Nun hab ich das Problem, das je nach projektierter bzw. entsprechend aufgebauter Reihenfolge immer einzelne oder mehrere oder auch alle Baugruppen "nicht erreichbar" sind und in der Gerätekonfiguration mit einem kleinen roten X markiert sind...

Den CP hab ich auf Position 4, nur so funktioniert es überhaupt, ansonsten bekomme ich gar keine Verbindung und die CPU zeigt mir die Rote Karte bzw Lampe.


Woran könnte das liegen? Es scheint relativ zufällig zu sein, bei welchem Aufbau welche Baugruppe nicht erreichbar ist.

Wie ist das mit dem Rückwandbus, muss der irgendwie Terminiert werden?
 
Hast Du zwischen/links von jedem Modul einen Rückwandbusverbinder montiert? Auch zwischen der CPU und dem ersten Modul? Alle Module in exakt der Reihenfolge wie in TIA projektiert? Wo kommen Deine CPU und die Baugruppen und Rückwandbusverbinder her, sind die vielleicht defekt?

Der Rückwandbus wird bei S7-300 nicht terminiert.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Parametrieren kannst Du nur, wenn die CPU In Stop ist. Die HW-Config wird beim Startvorgang in den Arbeitsspeicher übertragen.
Edit: Du kannst ja mal die Rückwandbusverbinder kreuzweise tauschen und schauen ob sich etwas ändert. Der CP kann an Position 4-11 montiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baugruppen "nicht erreichbar" sind und in der Gerätekonfiguration mit einem kleinen roten X markiert sind...
Heißt in TIA ein "rotes X" immer "Baugruppe nicht erreichbar", oder kann das auch eine Diagnose-Störung wie fehlende Versorgungsspannung sein?
Was steht im CPU-Diagnosepuffer bezüglich der gestörten Baugruppen ab Netz-Ein?
Hast Du mal ein Bild von der online-Ansicht mit den X-en?

Harald
 
Stop - mal ein kurzer Einwurf, vielleicht ist das ganze auch ein Brainfart von mir gewesen und ich habe die Gerätekonfig gar nicht geladen 😊

Ich hab gerade folgendes Problem:
Wenn ich die Hardwarekonfiguration laden möchte, muss ich beim Arbeiten mit dem MPI Adapter auf "Onlineverbindung trennen" gehen.

Sonnst ist der "Laden in Gerät" Button ausgegraut.

Trenne ich aber die Verbindung, kann ich auch nicht mehr Laden, weil ich ja keine MPI Ausrüstung hier habe und nur den CP nutze...

Gibt es da einen Ausweg?


Edit:
Also, ich kann das Programm laden, aber ich kann nicht komplett laden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Heißt in TIA ein "rotes X" immer "Baugruppe nicht erreichbar", oder kann das auch eine Diagnose-Störung wie fehlende Versorgungsspannung sein?
Die E/A Karten werden doch auf der MPI-Seite über den Rückwandbus versorgt. Und erst ab Optokoppler über die Verdrahtung. Meinte ich jedenfalls.
 
Stop - mal ein kurzer Einwurf, vielleicht ist das ganze auch ein Brainfart von mir gewesen und ich habe die Gerätekonfig gar nicht geladen 😊

Ich hab gerade folgendes Problem:
Wenn ich die Hardwarekonfiguration laden möchte, muss ich beim Arbeiten mit dem MPI Adapter auf "Onlineverbindung trennen" gehen.

Sonnst ist der "Laden in Gerät" Button ausgegraut.

Trenne ich aber die Verbindung, kann ich auch nicht mehr Laden, weil ich ja keine MPI Ausrüstung hier habe und nur den CP nutze...

Gibt es da einen Ausweg?


Edit:
Also, ich kann das Programm laden, aber ich kann nicht komplett laden...
Zum übertragen der HW-Konfig baut TIA die Verbindung selbst auf. Du darfst nicht online sein.
 
Irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung. Bin echt froh, das es funktioniert. Ich dachte schon ich hab faule Hardware bekommen.
Steht zukünftigen Programmierübungen also nix im Wege.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Obwohl ich es mir denken kann, könntest Du, für die zukünftigen Besucher dieses Treads, die Auflösung des Problems nachliefern? Weil, gelöscht wird er bestimmt nicht.
 
Heißt in TIA ein "rotes X" immer "Baugruppe nicht erreichbar", oder kann das auch eine Diagnose-Störung wie fehlende Versorgungsspannung sein?
Die E/A Karten werden doch auf der MPI-Seite über den Rückwandbus versorgt. Und erst ab Optokoppler über die Verdrahtung. Meinte ich jedenfalls.
Manche Baugruppen brauchen noch eine Hilfsspannung vom Frontstecker und haben eine rote SF-LED und Störungs/Diagnose-Meldung, wenn diese Hilfsspannung fehlt.

Harald
 
Zurück
Oben