CRSM Fernwartung wird mobil!

W_Hafner

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Forenmitglieder,

gestern habe ich eine Pressemitteilung zu unserer CRSM Fernwartungslösung geschrieben, die ich jetzt auch hier einstellen möchte. Natürlich klingt sie ein bisschen hölzern für ein Forum - wenn ich etwas dazu konkretisieren soll, bitte fragen.

Steht auch auf unserer Homepage unter https://www.crsm.biz/presse-201602-crsm-wird-mobil/

BTW: Wir können nicht nur Techniker sondern auch Anlagen/Maschinen/Komponenten direkt per generischem OpenVPN Client anschliessen und sie so in den CRSM Verbund integrieren. Mit den ganzen Vorteilen wie Rechteverwaltung, Reporting, globaler Serververbund etc. etc.

-Walter

Augsburg, 25.02.2016 - Mit der leistungsfähigen Fernwartungslösung für die Industrie CRSM war es bisher schon möglich, Anlagen über verschiedenste Techniken zu warten. Jetzt werden auch die Möglichkeiten für Wartungstechniker um mobile Zugänge erweitert.

Mit der Fernwartungslösung CRSM tritt der Hersteller HighConsulting mit dem Anspruch an, Anlagen mit verschiedensten, auch exotischen Anbindungen unter Wartung zu nehmen. Über sogenannte Anbindungmodule werden schon seit Langem Anlagen-Wartungen von DSL bis ISDN, von Terminalservern bis hin zu vorgegebenen VPN-Lösungen realisiert.

In der neuesten Version der Fernwartungslösung wird diese Flexibilität auch auf die Fernwarter ausgedehnt. So lassen sich VPN Tunnel zum Portalserver nun nicht nur mit Windows, Apple OS X und Linux, sondern auch mit Android Smartphones oder Tablets problemlos aufbauen. Die dann über den Fernwartungs-Tunnel erreichbare Web-Oberfläche zur Verwaltung der Fernwarungszugänge zeigt sich dann abhängig vom erkannten Endgerät in einer Smartphone-optimierten oder klassischen Ansicht für PCs und Desktops.

"Unseren Kunden war es wichtig, ihren Mitarbeitern einen möglichst unkomplizierten, leistungsfähigen Wartungszugang zu geben", so HighConsulting Geschäftsführer Dr. Walter Hafner. "Da inzwischen alle zur Wartung nötigen Werkzeuge als Smartphone-Apps zur Verfügung stehen, seien es Citrix- oder RDP Clients, seien es S7 Wartungstools, wurde der Ruf nach mobilen CRSM Zugängen immer größer. Dem sind wir jetzt gefolgt."

Weitere Informationen sind auf der CRSM Website unter http://www.crsm.biz verfügbar.
 

Anhänge

  • crsm-grafik.jpg
    crsm-grafik.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 28
  • CRSM_mobil.jpg
    CRSM_mobil.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 26
Weil eine Anfrage per Mail kam, eine kurze Konkretisierung:

BTW: Wir können nicht nur Techniker sondern auch Anlagen/Maschinen/Komponenten direkt per generischem OpenVPN Client anschliessen und sie so in den CRSM Verbund integrieren. Mit den ganzen Vorteilen wie Rechteverwaltung, Reporting, globaler Serververbund etc. etc.
Wir können generisches OpenVPN anbinden - technisch läuft das so:
- Komponente wird im CRSM angelegt, inkl. OpenVPN Parametern und Zertifikaten. Die sind bei uns Teil der Stammdaten
- OpenVPN Konfiguration wird exportiert und manuell in der Komponente eingespielt
- Danach ist die Komponente im CRSM sichtbar und kann wie alle anderen Anlagen/Komponenten verwaltet und per Fernwartungs-Button geöffnet werden.

Natürlich ist das keine vollständige Einbindung. Dazu gehören dann Dinge wie Remote Konfigurations-Update vom Server aus, Firmware-Updates, Fallback-Optionen bei Leitungs- oder Server-Ausfall, Mehrwertdienste wie Routing und Firewall im Gateway, usw.

Und ja (Grund der Mail), wir haben auch Gateways eines Mitbewerbers problemlos anbinden können...

-Walter Hafner
 
Zurück
Oben