Danfoss Fc 102 schaltet nach 5 Std aus.

Leonxx

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen folgendes Problem habe ich.
Vor kurzer Zeit habe ich unseren alten Frequenzumrichter gegen einen Danfoss Fc102 ausgetauscht um einen Abluft Motor zu betreiben.
Dieser Sitz auf dem Dach und wird gesteuert über eine Steuerung im UG.

Vorerst gab es keine Probleme er läuft sauber an und auch die Drehzahl lässt sich über einen Drehschalter einstellen nun folgendes Problem.
Nach etwa 5Std zeigt mir die Steuerung eine Störung an und der Motor läuft nicht mehr.
FU zeigt an Auto fern standby hat aber keine Alarm oder Störmeldung im Verzeichnis.
Vllt kann mir ja jemand helfen auch wenn es ein bisschen schwierig ist da sie die Anlage ja nicht kennen bin über jeden kleinen Tipp dankbar.
 
Moin Leonxx,

also Ansteuerung des FC über SPS, an der ein Drehschalter angeschlossen ist?

Was sagt denn die Steuerung? Das deutet ja fast darauf hin, daß die Steuerung den FC ausschaltet.
Wartet die vielleicht auf eine Rückmeldung vom FC und schaltet ab? Ist eine maximale Laufzeit hinterlegt?
Gibt es Kommunikationsabbrüche, so daß der FC abschaltet? Wie ist der FC mit der Steuerung verbunden?

Gruß
Jens
 
Nach etwa 5Std zeigt mir die Steuerung eine Störung an und der Motor läuft nicht mehr.
FU zeigt an Auto fern standby hat aber keine Alarm oder Störmeldung im Verzeichnis.
Die Steuerung erzeugt eine Störung, schaltet den FU ab. Der steht nun da ohne Startfreigabe.
Das Problem liegt doch wohl eher in der Störung die die Steuerung anzeigt und hat so erstmal nix mit dem Umrichter zu tun?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gern gesehen:
Relais parametriert auf "Motor dreht/keine Warnung" statt nur auf "Motor dreht".
Kommt jz kurz eine Warnung, z.B. "Momentgrenze erreicht" geht das Relais kurz aus, was in der SPS u.U. als Fehlerzustand ausgewertet wird.
Am Umricjter sieht man nix, ausser das kurz die Warmung aufblitzt.
 
Zurück
Oben