Danfoss FC302 Sollwert automatisch speichern

Maikel Tronic

Level-2
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, liebe Fachkollegen, ich habe jeweils einen Digitaleingang als Sollwerterhöhung und Sollwerterniedrigung programmiert, welche bei Belegung mit 24V auch funktionieren. Nach Entfernung der 24V soll der neue Sollwert gespeichert bleiben, was mir jedoch nicht gelingt. Die Programmierung eines mit 24V beschalteten Eingangs zur Sollwertspeicherung, als auch zur Drehzahlspeicherung hat nicht funktioniert. Was mache ich falsch? Vielen Dank für einen Tipp. VG Micha
 
Könnte es sein, dass das Speichern des Sollwertes nicht mit einem Dauerplus, sondern nur mit einem Impuls auf dem DI, welcher für das Speichern des neuen Sollwertes programmiert ist, funktioniert?
 
Ich könnte die Speicherung des neuen Sollwertes jetzt hinbekommen, jedoch erfolgt Dieser nicht permanent, wenn die Klemme, welche die Sollwertspeicherung hervorrufft, deaktiviert wird, fällt der Sollwert in den alten Wert zurück, ich brauche eine permanente Sollwertspeicherung ... klappt das überhaupt mit dem FU, oder sollte ich lieber eine externe Steuerung dafür bauen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wieviele verschiedene Sollwerte brauchst Du?
Warum machst Du die Sollwertvorgabe über die mehr/weniger Digitaleingänge und nicht am Display?
Könntest Du anstatt der 2 Digitaleingänge ein 10kOhm Poti nehmen?
Ob man mit den Digitaleingängen den Sollwert dauerhaft verändern kann, müsst ich am Montag mal im Handbuch schaun, aus dem Stehgreif fällt mir da nix ein.
Die mehr/weniger sind erstmal nicht unbedingt dafür gedacht was Du vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrere Sollwertes brauche ich nicht, jedoch will ich einen neuen aktuellen Sollwert erzeugen ... es gelingt mir programmierten DI den aktuellen Sollwert hoch oder niedrig zu stellen, ist der Impuls dort weg, fällt der Sollwert jedoch in den alten Sollwert zurück
 
Moinsen,

habe gerade einen FC302 mal auf dem grünen Tisch liegen und konnte mit rumspielen:
P300 min bis max
Klemme 18 Start
Klemme 32 Taster Digitalpoti auf
Klemme 33 Taster Digitalpoti ab
P304 Ext
P313 Fern
P315 Digitalpoti
P390/P391 Potiänderung Schrittweite einstellen
und final
P392 Digitalpotispeicher = 1 = JA

Damit bleibt der zuletzt eingestellte SW gespeichert, der Antrieb läuft beim nächsten Start dahin.
Auch bei Spannung (400V) aus und ein...

Hoffe dies kommt Deinem Problem nahe - oder ich habe es falsch verstanden ....

Bis denn
Frank
 
Zurück
Oben