Perfektionist
Level-1
- Beiträge
- 3.557
- Reaktionspunkte
- 526
-> Hier kostenlos registrieren
ich mach mal einen Anfang ...Ich möchte mich auch noch einmal bei allen Beteiligten für das rundum schöne Wochenende bedanken. Auch wenn die Nächte recht kurz waren.
Vielleicht könnte man mal einen Tread öffnen in dem man die "negativen Programmeigenschaften" von TIA Portal mal näher beschreiben kann. Vieleicht liest ja der ein oder andere Siemensmitarbeiter das Forum.
Gruß Steve
Gut gefällt mir, dass sich das Portal nun endlich ein wenig wie eine Windows-Anwendung anfühlt. Ich hoffe, das ist auch hinter den Kulissen so, nicht so wie bei älteren Siemens-Anwendungen, die, wenn einmal installiert, sich nie mehr spurlos ohne Expertenwissen vom Rechner tilgen lassen. Das Windows-Feeling geht für mich von der .ap11-Datei aus, die nun endlich registriert ist (im Gegensatz zu der .s7p-Datei), dass die Projekte nun endlich standardmässig bei den Eigenen Dateien zu finden sind und nicht irgendwo in einem Programmverzeichnisbaum zu suchen sind.
... aber zu den Verbesserungsvorschlägen:
betrifft zwar jetzt Hardware - aber für mich ist das auch TIA

Vor mir liegt 1200er-Netzteil. Anschlusstechnik: 3,5er Klinge oder Kreuzschlitz Kombischraubklemme. Naja, manchmal ist der Kreuzschlitz die bessere Wahl.
Und vor mir liegen CPU und Erweiterungsbaugruppe. 3,5er-Klinge - nix Kreuz

Und ein Aufsatzmodul 2,5er Klinge



und noch ein Switch CSM1277, Stromversorgung Anschluss in 2,5er Klinge

Immerhin ists beim KTP400 Basic bei der 3,5er Klinge geblieben

PS: da die Dichte der Klemmen sich erhöht hat gegenüber der 200er, ist die 3,5er-Anschlusstechnik auch nicht mehr wirklich 3,5mm. Der Schraubenzieher kratzt an den Lochwänden der Klemmen.
PPS Lob! immerhin gehen in die Klemmen für den 2,5er Schraubendreher ganz problemlos 0,5er Doppelhülsen 10mm lang. Dass ist in der Automatisierungswelt nicht überall so.
Zuletzt bearbeitet: