WinCC Unified Data2Unified V5.0

oliversps

Level-2
Beiträge
126
Reaktionspunkte
16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tia Portal V20 (Update 3)
KTP700 Basic PN
MTP700 Unified Basic

Ich habe das AddIn Data2Unified 5.0 installiert und möchte nun die Inhalte des vorhandenen KTP700 Basic Panels in das Unified Panel transferieren.

Am Ende des Transfers behauptet Data2Unified der Transfer wäre erfolgreich abgeschlossen.
Transferiert wurde aber rein garnichts.

Woran kann das liegen?
 
Dazu gibt es hier schon ein paar Beiträge, dass das Add-In seit Version V5.0 anscheinend nicht mehr funktioniert. Evtl. versuchst du es einmal mit einer älteren Add-In-Version ( mit V19 und Add-In V4.1.0 )

 
Zuletzt bearbeitet:

* TIA Version passend?
* Ist ne Beta & wenn selbst Siemens das explizit angibt....
 
Also wenn man es downloadet, wird es tatsächlich als V 5.0.1.0 angezeigt aber nach der Installation im TIA Portal steht immer noch V 5.0.0
Funktioniert dementsprechend immer noch nicht. Bei mir zumindest.
 
Guten Morgen Zusammen,

Ich war wegen diesem Thema mit SIEMENS in Kontakt und mir wurde folgendes geraten, was bei mir funktioniert hat!

1. TIA Portal auch „Englisch“ umstellen (Unter Extras)
2. TIA Portal neu starten
3. Add-In ausführen. Zuerst die Faceplates, dann das Projekt

Versucht mal das!

Schönen Sonntag noch!

Alex
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. TIA Portal auch „Englisch“ umstellen (Unter Extras)
2. TIA Portal neu starten
3. Add-In ausführen. Zuerst die Faceplates, dann das Projekt
Tatsächlich mit der Spracheinstellung auf Englisch werden Bilder erzeugt.

Wie von @DeltaMikeAir vorgeschlagen kann man auch die AddIn Version 4.1 verwendet diese funktioniert auch unter TIA V20.
 
Ich habe mich mit dem Umsetzen von Comfort auf Unified Panel beschäftigt. Unsere Bedienoberfläche ist für jeden Kunden angepasst.
Die Frage ist doch, wie man den Kunden in 10 Jahren ein Bediengerät als Ersatzteil geben kann, das auf Anhieb korrekt funktioniert.
 
Ich habe mich mit dem Umsetzen von Comfort auf Unified Panel beschäftigt. Unsere Bedienoberfläche ist für jeden Kunden angepasst.
Die Frage ist doch, wie man den Kunden in 10 Jahren ein Bediengerät als Ersatzteil geben kann, das auf Anhieb korrekt funktioniert.
Das migrieren ist nicht dafür gedacht ein Advanced-Projekt auf Unified zu migrieren => übersetzen => funktioniert alles sofort.
Es nimmt einem nur sehr viele Schritte ab. Wenn es auf Anhieb funktionieren soll dann muss man dem Kunden den ursprünglich verwendeten Paneltype schicken.
 
Das migrieren ist nicht dafür gedacht ein Advanced-Projekt auf Unified zu migrieren => übersetzen => funktioniert alles sofort.
Es nimmt einem nur sehr viele Schritte ab. Wenn es auf Anhieb funktionieren soll dann muss man dem Kunden den ursprünglich verwendeten Paneltype schicken.
Im Prinzip kann man das ja auch so stehenlassen. Und dennoch, war man hier in der jüngeren Vergangenheit, doch wesentlich besseres von Siemens gewohnt. Letztes Jahr habe ich 2 alte PC Runtimes, die eine Flex, die andere Protool, auf TIA Advanced konvertiert, und das hat zu einem erheblichen Teil, ganz zu meiner Überraschung, in beiden Fällen mit relativ geringer Nacharbeit funktioniert. Allerdings waren da, zugegebnermaßen auch keine Fancy Spezialfunktionen, und nur relativ wenige, simple Skripte.

Ein 08/15 KTP welches ich mal testweise mit Data2Unified konvertiert hatte, sah da um welten schlechter aus, sowohl optisch, als auch funktionell.
 
Letztes Jahr habe ich 2 alte PC Runtimes, die eine Flex, die andere Protool, auf TIA Advanced konvertiert, und das hat zu einem erheblichen Teil, ganz zu meiner Überraschung
Bei Proool/WinCC flex ist ja vom Grunde her auch so gut wie alles gleich. Aber in Unified ist so gut wie alles bzw. sehr vieles komplett anders gelöst, es vielen Sachen weg und es kamen Sachen hinzu.

Daher wird dieses Migrieren in 10 Minuten wohl ein Wunschdenken bleiben.
 
Zurück
Oben