-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich möchte im laufenden Betrieb (z.B. 1x am Tag) den Boot-Ordner div. Beckhoff Steuerungen sichern. Dazu rufe ich mit dem NT_StartProcess Baustein den xcopy (xcopyce bei WIN CE) Befehl auf und kopieren den gesamten Boot Ordner mit allen Unterordnern. Das klappt auch soweit.
Nach dem Kopieren möchte ich allerdings kontrollieren, ob alle Dateien ins Zielverzeichnis kopiert wurden. Da die Dateien im Zielverzeichnis somit regelmäßig überschrieben werden, dachte ich, ich könnte anhand des Änderungsdatums feststellen, ob der Kopiervorgang geklappt hat. Vor dem Kopieren suche ich mir die neueste Datei im Zielverzeichnis heraus und nach dem Kopieren die älteste Datei. Nach dem Kopieren muss die älteste Datei neuer sein, als die neueste Datei vor dem Kopieren, da alle Dateien neu geschrieben wurden.
Leider klappt das zumindest bei WIN CE6 nicht, denn beim Kopieren mit xcopyce werden das Erstelldatum, das Datum des letzten Zugriffs und das Datum der letzten Änderung 1:1 von der Quelldatei übernommen. Obwohl somit alle Dateien im Zielverzeichnis neu geschrieben wurden, ist deren Änderungsdatum gleich dem Änderungsdatum der Originaldatei also z.b. 2018-1-25.
1. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das eleganter lösen kann?
2. Wie kann ich Dateien so kopieren, dass die Attribute wie Änderungsdatum usw. nicht einfach übernommen sondern richtig gesetzt werden?
MfG. Andreas
ich möchte im laufenden Betrieb (z.B. 1x am Tag) den Boot-Ordner div. Beckhoff Steuerungen sichern. Dazu rufe ich mit dem NT_StartProcess Baustein den xcopy (xcopyce bei WIN CE) Befehl auf und kopieren den gesamten Boot Ordner mit allen Unterordnern. Das klappt auch soweit.
Nach dem Kopieren möchte ich allerdings kontrollieren, ob alle Dateien ins Zielverzeichnis kopiert wurden. Da die Dateien im Zielverzeichnis somit regelmäßig überschrieben werden, dachte ich, ich könnte anhand des Änderungsdatums feststellen, ob der Kopiervorgang geklappt hat. Vor dem Kopieren suche ich mir die neueste Datei im Zielverzeichnis heraus und nach dem Kopieren die älteste Datei. Nach dem Kopieren muss die älteste Datei neuer sein, als die neueste Datei vor dem Kopieren, da alle Dateien neu geschrieben wurden.
Leider klappt das zumindest bei WIN CE6 nicht, denn beim Kopieren mit xcopyce werden das Erstelldatum, das Datum des letzten Zugriffs und das Datum der letzten Änderung 1:1 von der Quelldatei übernommen. Obwohl somit alle Dateien im Zielverzeichnis neu geschrieben wurden, ist deren Änderungsdatum gleich dem Änderungsdatum der Originaldatei also z.b. 2018-1-25.
1. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das eleganter lösen kann?
2. Wie kann ich Dateien so kopieren, dass die Attribute wie Änderungsdatum usw. nicht einfach übernommen sondern richtig gesetzt werden?
MfG. Andreas