Dateizugriff mit TC3 und FTP-Zugang

clumsi

Level-1
Beiträge
137
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,


ich bräuchte mal ein paar Hinweise, wir ich folgendes am besten realisieren kann:


Im Einsatz ist ein Beckhoff CX9020 mit Windows Embedded Compact 7 und TwinCAT 3. Von einem RFID-Betriebsartenwahlschalter bekomme ich die Transponder-ID als Variable in das PLC-Programm.


Jetzt möchte ich die ID in einer *.csv-Datei auf dem CX9020 suchen, um bspw. den dazugehörigen Benutzernamen, oder weitere Berechtigungen auszulesen.


Die *.csv-Datei möchte ich vom Entwicklungsrechner regelmäßig bearbeiten und auf den CX9020 kopieren.


Funktioniert dies während der Laufzeit bspw. per FTP-Zugang? Müsste der CX9020 dann als FTP-Server fungieren?


Ich stelle es mir so vor, dass ich vom Entwicklungsrechner mit einem FTP-Programm eine Verbindung zum CX9020 herstelle, und die vorhandene *.csv-Datei einfach durch die aktuellere ersetze. Beim nächsten Einstecken eines Transponders erfolgt TwinCAT-seitig dann ein lesender Dateizugriff, um die Benutzerdaten abzuholen.


Gibt es für Teile dieser Aufgabe bereits Bibliotheken, die ich nutzen könnte? Mit einem Dateizugriff und dem Suchen in Dateien habe ich in TC3 noch nicht gearbeitet.


VG,
clumsi
 
Das funktioniert genau so wie von dir angedacht. Ich glaube in der System - bibliothek sind die Dateizugriffsbausteine. Ist ähnlich wie bei jeder Hochsprache. FileOpen, FileRead...
Und der Rest ist gebastel da ja jeder etwas anders ist.


Es gibt aber möglicherweise andere Ansätze.
Sprich doch mal: TC2 oder TC3? Wie gross ist deine *.csv-Datei (Anzahl Spalten/Zeilen)? Wie häufig wird geändert. Ist das Format der *.csv fest definiert oder bist du da flexibel?

Guga
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die CX9020 hat wie alle CXen schon einen FTP Server on Board. Du kannst ihn über das Web-Interface der CX konfigurieren (Nutzer-Konten, Verzeichnis auswählen etc.)
Mit einem FTP-Client (z.B. Filezilla) kannst du dann Dateien auf die SPS laden oder herunter laden.

Im SPS-Programm kannst du mit den entsprechenden File -FBs und CSV Helper Funktionen deine CSV Dateien schreiben und lesen. Dazu gibt es im Infosys einige Beispiele und hier im Forum sind auch einige Posts dazu. Das Thema war hier in den letzten Monaten einige male aktuell.
 
super, danke für eure beiden Antworten. Ich werde mich mal durch die Posts hier und die Bibliotheken lesen.

Zu den Fragen von Guga:
Es gibt aber möglicherweise andere Ansätze.
Sprich doch mal: TC2 oder TC3? Wie gross ist deine *.csv-Datei (Anzahl Spalten/Zeilen)? Wie häufig wird geändert. Ist das Format der *.csv fest definiert oder bist du da flexibel?
Guga

Es geht um TC3. Anzahl der Zeilen: Etwa 10 (entspricht der Anzahl der Benutzer). Anzahl Spalten: Auch bis etwa 10 (Name, Gültigkeit, Berechtigungen, etc.)
Geändert wird es nicht so häufig, erstmal etwa 1x/Woche. *.csv-Format ist nicht fest. Ich will es nur vom PC bearbeiten mit dem Editor und auf die SPS laden können.
Was gibt es denn für weitere Ansätze?

VG,
clumsi
 
Wären eventuell Netzlaufwerke eine Option? Habe auf einem CX-System selber noch nicht mit Netzlaufwerken gearbeitet, müsste aber funktionieren. Am Ende eventuell auch eine Frage, was die IT zulässt...
 
Zurück
Oben