Dr. OPC
Level-1
- Beiträge
- 336
- Reaktionspunkte
- 68
-> Hier kostenlos registrieren
Die Idee ist ja, wenn eine Verbindung zu einer S7-300 möglich ist, dass wir der 1211 einfach vorgaukeln der OPCServer wäre eine S7-300, die 1211 merkt das garnicht. Nur passen mus die Projektierung auf beiden Seiten, also die des OPC Servers (in NetPro) und die der 1211 (am INIT-Baustein eingestellt).zwischen einer s7-1211C mit dem opc server
Die Hoffung ist ja das "auf Protokoll-Ebene" die beiden Kommunikationspartner sich prinzipiell verstehen, nur eingestellt kriegen müssen wir das noch.
Also in NetPro hast du eine TCP Connection zu einen "unspezifizierten" Partner angelegt. In den Verbindungseigenschaften hast du dann "aktiven Verbindungsaufbau" und "Verbindunng permanent aufrecht erhalten" dann die IP-Adresse der 1211 und den Port "2000" dann bei den Optionen "Send/Receive" (denn Fetch/Write wäre pollend) dann noch die Puffergröße und die NetPro Projektierung wäre fertig.
In der Bausteinprojektierung für die 1211 musst du dann die entsprechende Gegenseite einstellen also "passiver" Verbindungsaufbau, IP des OPC Servers etc. Wenn der Baustein aufgerufen wird, muss dann noch exakt die richtige Länge (default 256 Bytes) gesendet werden. Die Status- und Fehlerinformationen am Baustein, geben eventuell Hinweise wenn etwas schief gegangen ist.
Der OPC Server versucht die Verbindung aktiv aufzubauen sobald er gestartet wurde und jemand sich für das "Receive" Item interessiert. Also erst den OPC Client starten, mit dem OPCServer verbinden, dann reinbrowsen in die TCP Verbindung (Verbindungsaufbau fängt an), die Receive-Variable in eine aktive OPCGruppe hinzufügen (Receive Puffer wird bereit gestellt). So und nun ist es an der 1211: INIT der Verbindung durchlaufen und dann den send, mit passender Länge aufrufen.
Wie gesagt, der OPCServer kann Send/Receive, wenn die 1211 das auch kann, sollte das auch funktionieren, zumal keiner wirklich weiss dass auf der anderen Seite keine "echte" S7-300 sitzt wie in den Beispielen. Falls die 1211 irgend eine "spezial Variante" von Send/Receive spricht, kann es natürlich sein das es nicht klappt, nur das kann ich mir nicht vorstellen, denn zu einer 300ter geht es ja auch. Die Konfiguration ist jedenfalls schwierig, da mit verschiedenen Tools auf beiden Seiten genau die richtigen Einstellungen gemacht werden müssen.