Daten auslesen ABL Wallbox über RS485

domiup

Level-2
Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

hat zufällig jemand Erfahrung beim Auslesen einer Wallbox von ABL? In meinem Fall habe ich eine eMH1 1W1108.
Ich würde mir gerne die Zustände für "Fahrzeug vorhanden" und "Ladevorgang läuft" auslesen.

Die Wallbox spricht ASCII code.

Jedoch habe ich mit den Konfigurationsparametern der ABL Schnittstellenbeschreibung keinen Erfolg.


Zum Auslesen verwende ich das Tool Modbus Poll. Screenshots anbei.

Fall jemand bereits damit zu tun hatte und dabei erfolgreich war würde ich mich über Hilfe freuen!
 

Anhänge

  • modbus poll kommunikation .png
    modbus poll kommunikation .png
    23,4 KB · Aufrufe: 43
  • read write definition .png
    read write definition .png
    51,3 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Was wir denn als Antwort auf die Modbus Anfragen anzeigt? Unterstützt dein Serial Port am PC RS485? Bei einem Timeout würde ich als erstes einmal versuchen die Adern zu tauschen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bekomme immer einen timeout error. Adern getauscht habe ich selbstverständlich schon. Als Converter zum PC habe ich einen Adam 4561 als auch einen Adapter des Confcab kits von ABL selbst ausprobiert. Beides ohne Erfolg.


Aus der Schnittstellenbeschreibung werde ich auch nicht ganz schlau wie genau ich welche Register abfrage.

Der Versuchsaufbau mit dem ADAM 4561 wurde bereits getestet zum Auslesen eines anderen Gerätes. Funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir so die Bedienungsanleitung ansehe, stellt sich mir die Frage ob du mit dem Confcab kit von ABL über deren Software einen Zugriff auf die Wallbox bekommst. Nicht das da grundsätzlich etwas klemmt. Außerdem scheint es bei der Konfigurations Schnittstelle da ja drei Varianten zu geben (Federzug, RJ12 und E2I). Denke mal bei dir ist es die Federzug Variante. Um erst einmal zu testen ob Daten über den Modbus ankommen, würde ich das Register 1 mit dem Funktionscode 3 mit einer Anzahl von 2 Registern abfragen. Dann sollte da etwas in Modbus Poll zu sehen sein.
 
Über die Software von ABL kann ich lediglich die Busadresse (UnitID) einstellen aber nichts weiteres.
Ich verwende in meinem Fall die RJ12 Schnittstelle.

Mit den Einstellungen von dir bekomme ich schonmal eine Verbindung zusammen.
Welche Register benötige ich aber zum Auslesen des Status A1 und C2 siehe letzte Seite der Schnittstellenbeschreibung.
Dies sollte ja eigentlich ein boolscher Wert sein.

Danke schonmal für die Hilfe!
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-01-20 131756.png
    Screenshot 2023-01-20 131756.png
    57,6 KB · Aufrufe: 26
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da käme das Register 6 und 7 in Frage ( Funktionscode 3, Startadresse 6, Anzahl Register 2). Da sind die ganzen Statusmeldungen drin enthalten.
C2 konnte ich da aber nicht entdecken. Da muss man denke ich mal über Umwege ran (Ladestrom).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Problematik habe ich mit dem Wago Support geklärt.

Dabei hat sich herausgestellt, dass das Telegramm der Wallbox nicht mit dem Modbus Standard konform ist.
Die Wallbox beginnt das Telegramm mit den Zeichen (0x3E) anstatt (0x3A) dies ist im Standard nicht so vorgesehen.

Wago war allerdings so nett die Bibliothek (WagoAppPlcModbus_1.1.4.6) so anzupassen, dass beide Zeichen akzeptiert werden.
 
Zurück
Oben