-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bekomme mein Programm mit dem SFB52 nicht ans laufen. *verzweifelt*
Der Hersteller eines Messgerätes mit Profibus-DP Schnittstelle (Burster Digiforce 9307) macht im Handbuch Vorgaben, wie ich Einstellungen über den Profibus mittels azyklischen Diensten verändern kann.
Zunächst ist der Index 1 mit dem zukünfitigen Slot (hier 30, Format: U16) azyklisch zu beschreiben. Das scheint auch fehlerfrei zu funktionieren (kein Error am Baustein, nur ein Done
).
Anschließend ist der Index 1 wieder azyklisch zu lesen. Hier sollte dann der vorher übertragene Wert (30) angezeigt werden.
Wurde erfolgreich gegengelesen, so ist der Slot 30 erfolgreich gemappt und ich kann meinen eigentlichen Wert (Format: STRING 64) zum Zielindex (Index: 86) übertragen.
Jedoch funktioniert das gegenlesen nicht. Es kommt immer eine Fehlermeldung, die ich auch nicht interpretieren kann.
Das Messgerät ist in der HW-Konfig auf DPV1 eingestellt und kommuniziert mit einer S7-315F-2PN/DP. Programmiert wird das ganze mit Step 7 Pro 2010 SP4.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Sascha
Anbei zwei Bilder, wo das Gegenlesen einmal im Gang ist und einmal mit einem Fehler abgebrochen wurde.


ich bekomme mein Programm mit dem SFB52 nicht ans laufen. *verzweifelt*
Der Hersteller eines Messgerätes mit Profibus-DP Schnittstelle (Burster Digiforce 9307) macht im Handbuch Vorgaben, wie ich Einstellungen über den Profibus mittels azyklischen Diensten verändern kann.
Zunächst ist der Index 1 mit dem zukünfitigen Slot (hier 30, Format: U16) azyklisch zu beschreiben. Das scheint auch fehlerfrei zu funktionieren (kein Error am Baustein, nur ein Done

Anschließend ist der Index 1 wieder azyklisch zu lesen. Hier sollte dann der vorher übertragene Wert (30) angezeigt werden.
Wurde erfolgreich gegengelesen, so ist der Slot 30 erfolgreich gemappt und ich kann meinen eigentlichen Wert (Format: STRING 64) zum Zielindex (Index: 86) übertragen.
Jedoch funktioniert das gegenlesen nicht. Es kommt immer eine Fehlermeldung, die ich auch nicht interpretieren kann.
Das Messgerät ist in der HW-Konfig auf DPV1 eingestellt und kommuniziert mit einer S7-315F-2PN/DP. Programmiert wird das ganze mit Step 7 Pro 2010 SP4.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Sascha
Anbei zwei Bilder, wo das Gegenlesen einmal im Gang ist und einmal mit einem Fehler abgebrochen wurde.

